• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fu?zeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

berlin

fiene & was bisher geschah (die berlin- & hamburg-edition)

11. September 2011 by daniel 1 Kommentar

Die Sommerpause ist beendet! Das merke ich auch in diesem Jahr wieder daran, dass sich im September Veranstaltungen an Veranstaltungen reihen (so verrückt ist kein anderer Monat!). Hier ist, was bisher geschah:

***

Heute Abend beginnt die neue Günther Jauch Sendung im Ersten. Nach dem Tatort übernimmt er den Sendeplatz von Anne Will. Wie ihr auf dem Foto seht, übernimmt er auch optische Zitate aus dem Studio von Anne Will - nur halt alles etwas röter. Aber das kennt ja Jauch ja schon aus seinem Stern-TV-Studio. Was ich spannend fand: Hier und da klang es bei der Pressekonferenz durch, dass er sich sehr viele Gedanken über seine neue Sendung und die Dramaturgie einer Fernsehstunde mit einem Thema gemacht hat. Ob das ankommt? Liebe Kritiker, gebt dem Jauch ein halbes Jahr Zeit, dann reden wir weiter. (Die Pressekonferenz habe ich bei Was mit Medien dokumentiert.)

***

Dann war ich ja noch auf der IFA in Berlin und hatte mit dem Kollegen Wagner absolutes Reporterglück: Vor unserer Nase hat eine Samsung-Abordnung die neuen Galaxy Tabs abräumen müssen, da Apple dies vor Gericht durchsetzen konnte. Damit waren die ersten, die im Netz berichtet haben. Am Abend haben wir in Jörgs Radio Eins Medienmagazin unsere gesamten Messeerlebnisse geschildert.

***

Noch mal kurz IFA: Dort bin ich auf eine Schar junger Blogger gesto?en, die offiziell für die Messe unter www.tecwatch-blog.de sich ausprobiert haben. Lest euch das IFA-Blog mal durch, ich finde es richtig gut! Sie haben mich gleich vor die Kamera gezerrt und zum Bloggen befragt; mit dabei auch Jürgen Vielmeier von Basic Thinking.

***

Erinnert ihr euch noch an Sabine Heinrichs Beschwerde über ein angeblich hässliches Foto, welches ich von ihr in meinem Blog hatte? Googlete man ihren Namen, erschien direkt das Bild von meinem Blog. Auf 1LIVE (ja, im Radio!) sagte sie zu meinem Kollegen Dennis, dass „dein Freund Daniel Fiene“ daran Schuld habe und sie mich dafür „hasse“ ?? Nur aus diesem Grund bin ich nach Hamburg zum Deutschen Radiopreis gefahren, da ich natürlich wu?te, dass sie in der Kategorie „Beste Moderatorin“ gewinnen würde, und ihr anbot ein neues Foto für mein Blog zu machen. Aber ob sie hiermit glücklich wird?

Sowohl die „Was mit Medien“-Ausgabe und das Radio Eins Medienmagazin sind mit den aktuellen Ausgaben noch nicht online, deswegen kann ich noch keinen akustischen Bericht von mir beim Radiopreis verlinken.

P.S.: Habe mich an dem Abend, wieder etwas in Barbara Schöneberger verliebt. Wir hatten uns die Jahre über etwas aus den Augen verloren. Schon zu ihren Blondes-Gift-Zeiten fand ich sie ja gro?artig.

***

Wenn ihr wissen wollt, wie es dazu kam, dass ich bei Radio Fritz über Rosamunde Pilcher sprach, müsst ihr hier klicken (Falls der Link nicht mehr geht, dürfte der Link zur Wiederholung in der Trackback-Sendung funktionieren).

***

Ansonsten prägten die letzte Woche die Rückkehr der Sendung mit dem Internet bei Antenne Düsseldorf nach der Sommerpause (wie findet ihr das neue Layout der Seite? Schick, oder?), das Erscheinen der ersten WIRED-Ausgabe und ein paar wirklich schöne Tage in Berlin ?eines Tages will ich auch mal einer aus Soto. In der kommenden Woche stehen München und die Picnic-Konferenz in Amsterdam an! Ich freue mich!

Kategorie: Anderswo Stichworte: berlin, deutscher radiopreis, g�nther jauch, sabine heinrich

fiene & radio eins zur re-publica 09

4. April 2009 by daniel Kommentar verfassen

Ein kleiner Sendehinweis: Heute Abend berichtet Radio Eins über die re-publica ??9. Die Berichte könnte ihr im Radio Eins Medienmagazin mit Jörg Wagner hören. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, ist das der Ablauf: Los geht es um 18 Uhr mit einem Gespräch zwischen Jörg und mir - ich habe einige Stimmen eingefangen und berichte über die Inhalte der re-publica 09. Anschlie?end gibt es ein längeres Interview mit dem Organisator Johnny Hauesler. Auch ein Thema: Der ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust berichtet im Gespräch über die dieswöchige ARD-Intendantentagung. Am Ende des Medienmagazins blicken Herr Pähler und ich mit unserem Monatsrückblick auf März zurück. Die Sendung ist als Live-Stream hörbar und später auch als Podcast.

Update: Die Medienmagazinausgabe vom 04.04. gibt es jetzt auch als Podcast (MP3 - RSS).

Update 2: Auch in Was mit Medien haben wir uns ausführlich mit der re:publica ??9 beschäftigt. Die Episode gibt es auch als Podcast (MP3 - RSS).

Kategorie: berlin, Was mit Medien Stichworte: berlin, medienmagazin, radio eins, re-publica, rp09

fiene & anwesenheitsnotiz re-publica ??9

30. März 2009 by daniel 2 Kommentare

Malte hat mich in seinem Blog auf eine Idee gebracht: Anwesenheitsnotiz: re:publica 2009!

Ich freue mich schon sehr auf die Web 2.0 Konferenz in Berlin. Mittwoch bis Freitag findet die zum dritten Mal statt. Ich werde direkt vom Flieger über Münster, dort gibt es noch ein kleines Social Media Meeting an der Uni Münster, nach Berlin fahren.

Wenn ihr auch auf der re-pblica seid: Ich freue mich schon auf gemeinsame kühle Getränke und hitzige Gespräche. Seid ihr auch da? Kaffeebestellungen nehme ich gerne per E-Mail oder in den Kommentaren entgegen.

Kategorie: berlin Stichworte: berlin, re-publica, rp09

fiene & alexanderplatz

16. Februar 2009 by daniel Kommentar verfassen


An diesem Wochenende: Spa? am Alexanderplatz in Berlin.

Kategorie: default Stichworte: alexanderplatz, berlin, flashmob

fiene & kein guter tag

12. September 2008 by daniel 3 Kommentare

Auch wenn ich gerade in Berlin bin und so viel Limo trinken kann, wie ich mag, ist heute kein guter Tag. Heute früh die Zeitung von gestern gelesen, keine Frühstückslinks geschafft und neidisch auf die New York Impressionen der Nachbarschaft angeschaut. Ein wenig beruhigt mich der Potsdamer Platz, der inzwischen Klein-Manhattan spielt.

Aber dann entdecke ich immer mehr Seiten, die offline gehen. Malte präsentiert uns auf seiner Seite electricgecko.de folgendes Bild:

Es soll ja bald weitergehen. Aber ich mag keine Pausen-Zeichen. Kollege Horn ist da nicht besser. Der funkt jetzt so auf dennishorn.de:

Naja. Das ist auch nicht wesentlich aufregender. Er hätte noch auf unsere Firmenhomepage linken können - aber ratet mal, was dort seit über einen Jahr zu sehen ist ….

Richtig. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin fiene & kein guter tag

Kategorie: Was mit Internet Stichworte: berlin, frosch

fiene & frühstücklinks, 2. juli

2. Juli 2008 by daniel Kommentar verfassen

Guten Morgen,

  • da freuen sich die MyMueslis & Sonntagmorgens: In Münster startet noch ein Frühstücks 2.0 Angebot. Zwei Teeliebhaber starten in fünf Tagen allmytea.de - in der MZ steht schon ein Miniartikel zum Projekt.
  • Berlin: „Die Architektur der US-Botschaft ist kein absolutes Desaster“ (Welt)
  • Starbucks will in den USA bis zu 12.000 Stellen einsparen.
  • RottenNeighbor.com - Nachbarn vor und nach dem Umzug bewerten.

Kategorie: Fruehstueck Stichworte: AllMyTea, berlin, starbucks

fiene & literaturport

9. Juni 2008 by daniel Kommentar verfassen

Literaturport ist in der Kategorie „Kultur und Unterhaltung“ beim diesjährigen Grimme-Online-Award nominiert worden. Hierbei handelt es sich um eine Literaturwebseite für Berlin und Brandenburg. Hinter dem Angebot steht das Brandenburgerische Literaturbüro und das Literarische Colloquium Berlin. Ich finde, dieses Projekt gehört zu den charmantesten Nominierungen in diesem Jahr.

Im Wust der neuen Publikationen die auf den Wühltischen der Poertgen und Herders dieser Republik landen, sind lokale Bücher besonders reizvoll: In Münster wird zum Wilsberg-Krimi gegriffen, in Düsseldorf beschäftigt man sich mit Büchern von Horst Eckert - jedem Ortschild sein eigener Pulitzerpreisträger. Den Literaturport verstehe ich als ruhigen Hafen für regionale Literatur. Hier wird der Fokus auf Geschichten aus Berlin und Brandburg gelegt, Autoren können sich portraitieren (lassen) und auch gemeinsame Literatouren werden beschrieben. Das ganze wird dem Leser in einem technischen sehr ansprechenden Rahmen angeboten. Jetzt ist diese Webseite schon sehr speziell, aber vielleicht tut auch dies in Kombination mit der Aufgeregtheit der Kategorie „Kultur und Unterhaltung“ gut. Und wenn es nur wegen der Aufmerksamkeit durch die Nominierung gewesen ist.

(Dieser Beitrag ist Teil meiner Portrait-Serie der nominierten Webseiten des Grimme-Online-Awards 2008. Zuletzte stellte ich das Projekt „Intro.de?vor.)

Kategorie: default Stichworte: berlin, brandenburg, grimme-online-award, literatur, literaturport

fiene & frühstücksfernsehen (heute auch 9-10)

4. April 2008 by daniel 1 Kommentar

Wir senden wieder! Thomas, Franzi und ich machen auch am dritten Tag Frühstücksfernsehen von der re-publica in Berlin.

Wir haben wieder gesendet. Thomas, Franzi und ich sendeten wieder live von unserem Laptop. Am dritten re-publica Tag es folgende Themen zwischen 09 und 10 Uhr.

  • Sascha Lobo hatte Spa? an seiner Twitter-Party und ist in den letzten Zügen beim Schreiben seines neuen Buches. Montag mu? er seinen Text fertig haben.
  • Markus Beckedahl kommt um 09:29 Uhr und ist am letzten Tag sehr zufrieden über Resonanz und den entspannten Ablauf.
  • Thomas macht einen tollen Wetterbericht der wichtigsten Städte mit seinem iPhone. Ich habe Wetterfakten aus dem ARD-Morgenmagazin rezitiert.
  • Thomas Qik-Account und sein Live-Video vom Vorabend.
  • Der Westen hat uns während der Sendung gefilmt, wie wir senden. Das wird wohl bald beim Westen gesendet.
  • Steffen Büffel organisierte nicht nur die E-Learning-Workshops am Freitag mit, er machte uns auch neugierig auf das educamp 2008 in Ilmenau.

Mit Mogulus haben wir über meinen Kanal Fienetv live gesendet. Das geht einfach: Die Webcam anschlie?en und Mogulus aufrufen und einen kleinen Player in das Blog kopieren. Bald wollen wir wieder senden - das kündigen wir in unseren Blogs dann an.

Kategorie: Fruehstueck Stichworte: berlin, daniel fiene, Franziska Blum, fr�hst�ck, mogulus, re-publica, republic08, thomas kn�wer, Web-TV

fiene & frühstücksfernsehen (heute 9-10)

3. April 2008 by daniel Kommentar verfassen

Wir senden wieder! Thomas und ich machen Frühstücksfernsehen von der re-publica in Berlin.

Wir haben wieder gesendet! Thomas und ich machten Frühstücksfernsehen direkt der re-publica in Berlin. Das lernten wir und unsere Zuschauer in der Sendung vom 03. April zwischen 09 und 10 Uhr:

  • Exklusiv-Meldung: Die re-publica 2009 findet wieder in der Berliner Kalkscheune statt. Es gibt dann noch einen weiteren Raum.
  • Markus Beckedahl ist um 09:09 Uhr bei der re-publica und gibt uns direkt ein Interview. Es ist schon der 2!
  • Jovelstefan führt uns in Masematte ein.
  • Jochen Mai von Wirtschaftswoche und Blogger rund um sein Buch Karrierebibel spricht über den Dresscode auf der re-publica und er bescheinigt: Alle haben sich ordentlich und angemessen gekleidet.
  • Mike Schnoor hat auch berichtet, hab‘ da aber nicht zugehört.

Kategorie: Fruehstueck Stichworte: berlin, daniel fiene, fr�hst�cksfernsehen, mogulus, republica, republica08, thomas kn�wer

fiene & frühstückslinks 27.märz

27. März 2008 by daniel Kommentar verfassen

Guten Morgen, heute ist der Welttheatertag.

  • Noch bis Montag können Nominierungsvorschläge für den Online-Award abgegeben werden, erinnert das Grimme-Institut. Welche Webseiten schon vorgeschlagen wurden, könnt ihr euch auch ansehen.
  • Barack Obama ist mit Brad Pitt verwandt und Hillary Clinton mit Angelina Jolie. Kein Scherz, sagt die Wissenschaft. Eine neue Wende im US-Vorwahlkampf. Oder wie wir Cineasten sagen, in Mr. & Ms. Smith 2.
  • Nächste Woche findet die re-publica 2008 in der Kalkscheune in Berlin statt. Am Mittwoch geht es los und ich werde auch hinfahren. Das Programm ist picke, packe voll.
  • Gar nicht weit ist von der Kalkscheune ist das Sankt Oberholz, auf dem ersten Blick Café und auf dem zweiten Blick das Zentrum der Digitalen Boh�me. Thomas Knüwer hat in seinem Reiseblog den Besuch der Geschwister-Cafés in San Francisco und Palo Alto dokumentiert. Lesenswert!

Kategorie: Fruehstueck Stichworte: adolf grimme institut, angelina jolie, barack obama, berlin, grimme-online, hillary clinton, kalkscheune, palo alto, re-publica, re-publica08, san francisco, sankt oberholz, thomas kn�wer

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe ??vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und ?bertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den ?berblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Moderation Was mit Medien — jeden Freitag gibt es eine neue Podcast-Episode.

***

Footer

Kommentiert

  • Grzegrzymierz bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Ignaz bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Alex bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Sven bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Eddy bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021

Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.

Folgt mir!

Copyright © 2023 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden