• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fu?zeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

crossmedia

fiene & crossmedia-praktikant für antenne

13. Mai 2013 by daniel Kommentar verfassen

Liebes Internet - wir suchen bei Antenne Düsseldorf gerade eine Crossmedia-Praktikantin / einen Crossmedia-Praktikant schon ab der kommenden Woche. Leider hat gerade die Person für den nächsten Zeitraum abgesagt, weswegen ich mich jetzt einmal hier umhöre: Kennt ihr eine Person, die sich hierfür interessieren kann? Eine ausführliche Beschreibung gibt es auf unserer Sender-Homepage. In Kürze für alle Interessierten: Für sechs Wochen arbeitest du als Crossmedia-Praktikant/in an unserer Schnittstelle zwischen Radio und Internet. Du lernst die Abläufe in der Radioredaktion sehr gut kennen und hilfst uns, unsere Online-Aktivitäten zum Radioprogramm synchron zu halten. Du musst kein Programmierer sein, aber Gefühl für Text haben. Deine Arbeit erscheint sowohl im Web, als auch im Radio. Lust? Dann nimm‘ doch gerne mit mir Kontakt auf. ?ber eine Weiterleitung bei Twitter, Facebook & Co. würde ich mich sehr freuen. (Wer sich generell für dieses Praktikum interessiert: Die Stelle ist immer gut ausgebucht, aber Bewerbungen sind immer gerne gesehen.)

Kategorie: Antenne Stichworte: crossmedia, Praktikum

fiene & jetzt auch als (crossmedia-) workshop für radioleute

21. Oktober 2010 by daniel Kommentar verfassen

There is one more thing: Die Akademie für Publizistik in Hamburg hat ihr Seminar-Programm für 2011 veröffentlicht - und es gibt auch einen Workshop mit mir! Der Workshop eignet sich für Reporter, Moderatoren und Redakteure!

Crossmedia für Radiojournalisten
mit Daniel Fiene, Antenne Düsseldorf

Crossmedia ist mehr als das Nennen der Internetadresse. Häufig wird viel Potential verschenkt, mit dem Hörer zu interagieren, indem Webmaster beauftragt werden Töne oder Fakten zum eigenen Thema „ins Internet zu stellen“. Crossmedia bedeutet aber mehr: Selbst Hand anlegen. Welche Darstellungsformen eignen sich für uns Hörfunkjournalisten? Welche Werkzeuge helfen, stressfrei online zu veröffentlichen. Wie gehe ich mit Hörern um, die online meine Arbeit kommentieren und wie können wir es schaffen, dass das Wort „Crossmedia“ nicht nur als Motivationspostkarte an der Schreibtischlampe klebt, sondern auch von uns in unserem stressigen Alltag tatsächlich gelebt werden kann?

Datum: 17.—18.06.2011
Teilnehmer: 10
Ort: Akademie für Publizistik, Hamburg
Gebühr: 380,00 Euro

Interesse? Meldet euch direkt auf der Akademie-Seite an, indem ihr auf den „Seminar buchen“-Knopf drückt. Es ist sehr einfach. Ich freue mich auf euch und das Seminar.

Kategorie: Was mit Medien Stichworte: akademie f�r publizistik, crossmedia, radio, seminar, workshop

fiene & ein preis, ein preis

6. Oktober 2010 by daniel 1 Kommentar

Ich habe einen Preis gewonnen! Die Landesanstalt für Medien NRW hat Franziska und mir den Sonderpreis für unsere Sendung mit dem Internet verliehen - weil wir Internet-Themen mit einer guten Crossmedia-Arbeit verbinden. Damit gehören wir zu den Preisträgern des 19. LfM Hörfunkpreises. Soweit das Nachrichtliche, jetzt das Private: Ich bin immer noch ganz geplättet! Einmal von der Begründung der Jury (siehe unsere Antenne-Webseite) und dann von den ganz vielen lieben Reaktionen. Ich konnte nach der Preisverleihung gar nicht so schnell twittern, da waren schon ganz viele Glückwünsche da - Danke!

Insgesamt wurde uns viel gratuliert, aber ich wurde auch etwas bedauert. So ziemlich jeder bedauerte mich, dass ich auf der Bühne sämtliche Internet-Klischee-Fragen beantworten musste. Wie viele Stunden am Tag ich denn im Internet sei, ob ich denn Entzugserscheinungen bekomme wenn ich mal nicht drin bin und so weiter … - das zeigt mir doch, dass wir die Sendung mit dem Internet unbedingt brauchen. Wir wollen helfen, dass man nicht mehr abstrakt „von diesem Internet“ spricht, sondern dass es selbstverständlich als gut genutztes Werkzeug in unserem Alltag stattfindet. Aber hey: Soll ich ein Geheimnis verraten? Manchmal sind Franzi und ich dann doch auch ganz heimlich Nerds … .

Inge Seibel hat ein ganz wunderbares Video von der Veranstaltung gedreht. Sie sitzt in der Jury und hat den Abend genutzt, einige Momente festzuhalten. Schaut euch unbedingt diesen Film an . Inge hat ganz viel Arbeit reingesteckt. Wie es ihr an dem Abend gefallen hat, könnt ihr auch in ihrem Blog nachlesen.

Leider konnte Franzi an dem Abend nicht dabei sein, da sie noch in ihrem Urlaub war. Deswegen freue ich mich sehr, dass ihre Zeitung sie zum Kopf des Tages auf die Titelseite gehoben hat. Meine Ex-Nachbarn aus Münster (die zogen vor vielen, vielen Jahren ins Rheinland) haben den Mini-Text in der Rheinischen Post gelesen und haben so erfahren, dass ich inzwischen Radio mache und in Düsseldorf lebe. Daraufhin haben sie mir gleich eine Mail geschickt - was meint ihr, wie ich mich da gefreut habe. Das ist doch irgendwie auch Crossmedia.

So: Franzi und ich müssen uns jetzt überlegen, wo wir den Preis hinstellen und die Schecks müssen wir vor unseren Chefs retten. Das sollte uns gelingen.

P.S.: Wer sonst alles gewonnen hat - das könnt ihr auf der LfM-Webseite nachsehen.


Claudia Barbonus, Dr. Jürgen Brautmeier, Daniel Fiene (Antenne Düsseldorf) Preisträger Sonderpreis der LfM, Konstantin Klostermann

Fotos: Jürgen Schulzki (im Auftrag der LfM)

Update 19:44 Uhr: Center TV Düsseldorf hat auch einen Beitrag gemacht, den es nicht nur in der Mediathek gibt, sondern der auch extern einbindbar ist - vorbildlich!

Zur Verfügung gestellt von center.tv Düsseldorf.

Kategorie: Was mit Medien Stichworte: crossmedia, h�rfunkpreis, lfm

fiene & crossmedia im radio mal in der anderen richtung

16. September 2010 by daniel 2 Kommentare

Ein kleiner Werkstattbericht. Vor zwei Tagen rauchte mir der Kopf. Wie soll ich ein elf Minuten Interview über die Ursachen der Finanzkrise auf morgentaugliche zwei Minuten trimmen!?! Der Uni-Volkswirt erklärte die Krise nämlich richtig gut. Und genauso richtig gut wollen wir bei Antenne Düsseldorf unseren Hörern die Themen natürlich auch erklären. Aber in diesem Fall hat es mich besonders geärgert, denn das gleiche Problem hatte ich noch mit dem Interview mit einer Lehman-Geschädigten vor mir. Sie schilderte sehr eindringlich, wie sie auf einen Schlag 30.000 Euro verlor und sich nicht einmal einen Anwalt für eine Klage leisten kann. Wie kann man das Thema umsetzen? Schlie?lich jährte sich gestern zum zweiten Mal die Pleite der Investmentbank Lehman Brothers. Ich habe mit den Kollegen hin und her überlegt. Herausgekommen ist eine spannende Lösung! Wir haben die Original-Geschichte auf der Webseite erzählt und im Radio nur Ausschnitte ausgewählt und auf die komplette Geschichte im Netz verwiesen. Dort gab es das komplette Interview mit dem Volkswirt und der Geschädigten. In diesem Fall war die Webseite unser Hauptmedium, das Radio nur das Referenzmedium. Es ist ja üblich, dass man „das Thema noch mal im Netz nachhören kann“, oder dass es Bonusmaterial (wie ein Video) oder eine Feedbackfläche gibt - aber dieser Umgang mit einem Hauptthema war mir neu! Ich glaube für den Hörer war dies auch eine gute Sache, da er trotzdem das Wichtigste im Radio erfahren hat. Auch wenn er sich im Netz nicht die kompletten Interviews angehört hat, ist bei ihm der Subtext angekommen, dass wir uns sehr detailliert mit dem komplexen und immer noch komplizierten Thema beschäftigt und für ihn aufbereitet haben. Das war Crossmedia in der anderern Richtung.

Kategorie: Was mit Medien Stichworte: crossmedia, radio

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe ??vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und ?bertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den ?berblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Moderation Was mit Medien — jeden Freitag gibt es eine neue Podcast-Episode.

***

Footer

Kommentiert

  • Grzegrzymierz bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Ignaz bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Alex bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Sven bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Eddy bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folgt mir!

Copyright © 2023 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden