• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fu?zeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Düsseldorf

Dorfdruck - dieses Poster-Projekt solltet ihr kennen

9. Dezember 2018 by daniel Kommentar verfassen

An diesem Wochenende möchte ich euch die Geschichte von einem Macher vorstellen. Ich lasse mich gerne von Ideen begeistern, wenn eine Person eine Idee hat und dann „einfach mal macht“. Diese Geschichte spielt in Düsseldorf.

Jonas Larbalette ist tatsächlich etwas verrückt. Und er liebt seine Stadt. Die Reaktionen auf ein Instagram-Posting haben ihn auf eine Idee gebracht. Am Ende hat er 600 Poster im Siebdruckverfahren aus der eigenen Tasche bezahlt. Ab morgen könnte es eine ungewöhnliche Schnitzeljagd durch die Stadtteile Düsseldorfs geben.

Ich kenne Jonas von unserem RP-Projekt „Mein Düsseldorf„. Für eine Woche hatte er für eine Woche unseren Instagram-Account übernommen und sein Düsseldorf gezeigt. Inzwischen hat seinen Job bei einer Mediaagentur an den Nagel gehangen und ist in das Studentenleben zurückgekehrt, um noch einen Master dran zu hängen. Das hat den kreativen Konzepter bisher anscheinend nicht komplett ausgefüllt. Für eine Freundin gestaltete er als Geschenk ein minimalistisches Stadtteilposter. Das kam auf Instagram nicht nur gut an, viele wollten auch ein eigenes Poster. Aus virtuellen Interaktionen ist Realität geworden. Jonas hat einfach gemacht. Entstanden ist das Dorfdruck Projekt.

Und darum geht es bei Dorfdruck: Ab morgen gibt es 12 Poster für 12 Stadtteile. Ein Familienunternehmen aus der Region hat gedruckt. Aufwändiger dreifarbiger Siebdruck in 50×70 cm. 170g Bilderdruckpapier. Der Clou: Die Poster gibt es nicht online zu kaufen, sondern in jedem Viertel verkauft genau ein Laden das Poster. Pro Viertel sind auch nur 50 Exemplare zu haben. So hat es in den letzten Tagen im Geschäft für Pemeplfort bereits eine Warteliste gegeben. Für mich in Unterbilk geht es zu Sandras hab+gut auf der Neusser Stra?e. Jedes Poster kostet 50 Euro. 5 Euro gehen an den Gute Nacht Bus, der im Winter für Obdachlose hält.

Mich reizt das Zusammenspiel zwischen Online-Idee und Offline-Fortführung: Wer unterschiedliche Stadtteile sammeln möchte, muss eine kleine Schnitzeljagd absolvieren. Wenn die Online-Begeisterung real wird, hat das Projekt viel Potential für die kommenden Jahre. Erst einmal werde ich mir aber mein Unterbilk-Poster kaufen.

Wenn ihr mehr über Dordfruck erfahren möchte: Es gibt einen Instagram-Account, ein Facebook-Event und eine kleine Webseite.

***

Dieser Text war Teil meines wöchentlichen Sonntag-Newsletters

Kategorie: Duesseldorf Stichworte: Düsseldorf, Pempelfort, Poster, Stadtteile, Unterbilk

Auf diese zwei TEDx-Events in NRW freue ich mich

22. August 2018 by daniel Kommentar verfassen

Heute möchte ich euch zwei TEDx-Veranstaltungen empfehlen, die in diesem Jahr noch in NRW anstehen. Die TED-Talks auf Youtube sind legendär, werden oft geteilt und bei vielen gibt es den Wunsch auch mal auf einer TED-Konferenz zu sein. Zum Glück gibt es die lokalen TEDx-Varianten. Das sind unabhängig organisierte kleinere Konferenzen, die Enthusiasten auf die Beine stellen. Und wie man so hört, gibt es viele Regeln und Anforderungen, um eine TEDx-Lizenz zur Ausrichtung zu erhalten. Qualität braucht halt ihre Standards.

Während die TEDxKöln eingeschlafen ist, geistert seit mehreren Jahren die TEDxMünsterdurch meine Timeline. Ich sehe tolle Themen, begeisterte Besucher und viel Lob. In diesem Jahr möchte ich auch mal hin und freue mich, dass die Neuauflage am 2. November im Stadttheater Münster stattfindet. Tickets kann man jetzt für 39,90 Euro kaufen. Ich bin gespannt und werde berichten. Ich muss aber erst einmal den komplizierten Online-Ticketshop des Theaters meistern.

Was nach der TEDx in meiner Heimatstadt noch toller ist: Erstmals gibt es eine TEDx auch in Düsseldorf. Es hat zwar schon zwei kleinere In-House-Varianten gegeben, aber nun kommt der erste offene TED-Ableger zu uns in die Stadt. Chris Reich („Seedboard“) hat eine TEDxKoenigsalle erworben und zusammen mit den umtriebigen Jungs von der Beratung „Venture Idea“ laufen gerade die Planungen für das erste Event am 14. September! Tickets könnt ihr für 99 Euro bekommen, oder ihr lest weiter:

In der heutigen RP / bei RP ONLINE findet ihr heute meinen Text über die Köpfe hinter der TEDxKoenigsallee und ihr könnt auch zwei Tickets gewinnen.

Kategorie: Was mit Internet Stichworte: Düsseldorf, Muenster, TEDx

fiene & der neue starbucks an der kö

10. Juni 2018 by daniel Kommentar verfassen

Am Freitag hat der neue Starbucks an der Kö / Steinstra?e eröffnet. Passend zu meinem Text für RP ONLINE / Rheinische Post gibt es hier im Blog noch ein paar Bonusinfos.

Ich freue mich über die neue Filiale. Die letzte Innenstadt-Filiale in den Schadow Arkaden hatte die Starbucks-Fahne hochgehalten, aber hatte zu wenig Platz, um gemütlich ein Stündchen am Laptop ein paar Dinge abzuarbeiten. Schön, dass Starbucks in Düsseldorf mal wieder etwas ausprobiert, wie das Drivein-Konzept an der Erkrather Stra?e.

Vor allem freue ich mich, dass dies ein kleiner Beitrag zur blühenden Café-Szene ist. Ich bin gro?er Woyton-Fan, mag die „Rösterei Vier“-Ausgründung und kann gar nicht die ganzen anderen tollen Cafés aufzählen, die mit eigenen Konzepten präsent sind. Die Café-Szene ist innovativer als die Burger-Szene. Da ist für mich der Hype vorbei. Direkt vor meiner Haustür wird in ein paar Wochen das zweite „Copenhagen Coffee Lab“ eröffnen. Ausgerechnet in den alten Starbucks-Räumlichkeiten, in der ja bisher alle Konzepte scheiterten. Das „Copenhagen Coffee Lab“ gibt es schon an der Benrather Stra?e. Wie mir der Gründer bestätigte, sollen es in diesem Jahr noch drei neue Standorte geben. Zwei würden noch gesucht. Warum haben die Jungs aus Kopenhagen sich nach Lissabon nun Düsseldorf ausgesucht? „Weil die Leute hier gute Kaffees schätzen“, sagte er mir und es war mir so, als ob er einen kleinen Seitenhieb auf die Szene in Berlin versteckte.

Eine kleine Gebrauchsanweisung für die neue „Starbucks Reserve“-Filiale

Aber zurück zum Starbucks an der Kö. Dabei handelt es sich um eine Reserve-Filiale. Alle zwei Monate werden die rund 2000 Reserve-Filialen mit besonderen Kaffeesorten versorgt, die es nur zu dieser Zeit gibt. „Nicaragua“ und „Ruanda“ hei?en die beiden hochwertigen Sorten, die in den nächsten acht Wochen auf dem Reserve-Plan stehen. Geröstet werden sie in der Roastery in Seattle. Das ist auch die Reserve-Niederlassung mit der höchsten Ausbaustufe. In Düsseldorf handelt es sich um eine kleinere Ausbaustufe, die Clover-Bar. Kommt das Konzept am Standort gut an, könnte es hier oder in der Region Upgrades geben. Bisher gibt es in Deutschland nur eine andere Reserve-Filiale. Die findet ihr in München. Grö?ere Reserve-Niederlassungen gibt es in der Nähe in Amsterdam, London und demnächst in Mailand.

Probiert es aber beim nächsten Kö-Besuch mal aus: Bestellt einen der beiden Reserver-Sorten, fragt danach wie sie schmecken und lasst sie euch frisch aufbrühen. In den ersten Wochen werden die nur per Hand gefiltert. Im Starbucks-Slang ist das die Pour Over Methode. Bald kommt auch die Clover-Maschine. Im Vakuumverfahren wird der Kaffee gebrüht, der Prütt wird dabei nach au?en an die Oberfläche gepresst. Das sieht sehr lustig aus, schmeckt aber. Lasst aber Milch und Zucker weg. Probiert den Kaffee hei?, lasst euch noch etwas übrig, wenn er etwas kühler geworden ist ?die Unterschiede sind faszinierend.

Fast wäre es perfekt geworden

Die Eröffnung lief sehr still ab. Es gab keine gro?e Ankündigung, nur eine kleine Vorschau für die Angehörigen der Mitarbeiter. Ein kleiner roter Teppich und ein paar Luftballons wiesen am Freitag auf die Eröffnung hin. Noch riecht das neue Holz beim Betreten stärker als der Kaffee. Schaut euch auch die zweite Etage an: Das ist für mich das eigentliche Herzstück der Filiale. Es gibt viel Platz, die Möbel sind hochwertiger als in normalen Filialen - vielleicht ist das Ambiente ein wenig kühl, aber wenn erst einmal die Gäste da sind, wird das schon.

Aber es fehlt noch die Clover-Maschine, das Internet ist auch noch nicht eingerichtet und die Kartenzahlung holpert auch noch etwas. Aber das wird alles noch.

Hier geht es noch mal zu meinem Text bei RP ONLINE.

Fotos von Edelmanergo.

Kategorie: Duesseldorf, kaffee Stichworte: Düsseldorf, K�nigsallee, starbucks

Die Kö bekommt einen Edel-Starbucks

8. Mai 2018 by daniel Kommentar verfassen

?berraschung auf der Königsallee: Starbucks eröffnet auf der Steinstrasse eine neue Filiale. Nicht irgendeine, sondern eine „Reserve“-Niederlassung, wie die Nobel-Variante von der US-Kaffeekette genannt wird. Die Bauarbeiten könnt ihr schon beobachten. Sprecherin Annick Eichinger (PR Manager Starbucks Central and Eastern Europe) sagte mir:

„Wir freuen uns, die Eröffnung des neuen Starbucks Coffee Houses in der Steinstra?e in diesem Sommer zu bestätigen. Das neue Coffee House wird neben den gewohnt leckeren Starbucks Produkten auch Reserve Kaffees anbieten, die zu den seltensten Kaffeesorten der Welt gehören. Jeder dieser Kaffees stammt aus kleinen Anbaugebieten in Lateinamerika, Afrika und den pazifischen Inseln in Asien und hat ein einzigartiges Geschmacksprofil.“

Die Kaffeehaus-Szene in Düsseldorf wird somit noch spanennder, nachdem die Zeichen von Starbucks in den letzten Jahren auf Rückzug standen. ?ber die Strategie von Starbucks und über die neue Konkurrenz von Coffee Fellows habe ich etwas für die Rheinische Post geschrieben: An der Kö soll bald ein neuer Nobel-Starbucks eröffnen.

 

Kategorie: Duesseldorf, Reisen Stichworte: Düsseldorf, starbucks

fiene & eine pizza-tour durch new york

14. Mai 2015 by daniel Kommentar verfassen

Als ich im März in New York ankam, fielen mir auf Swarm die Checkins von Selim Varol auf. Normalerweise begleiten mich die Checkins des „What?�s Beef“-Gründers in Düsseldorf. Was macht er denn in New York? Müsste er nicht in Düsseldorf an dem Nachfolger seines Toykio-Cafés arbeiten?

Aus Toykio wird „Whats Pizza„. Die Vorbereitungen laufen. April wurde als Eröffnungsziel nicht ganz geschafft, jetzt soll es die zweite Mai Woche werden. Moment, stecken wir nicht schon drin?

standing like a rock! ❤️🙌🍕💪😎 #whatspizza #düsseldorf #gourmetpizza #pizzalove #bestpizza #pizzalife #whtspz #pizzagourmet #artisanpizza #freshrules

Ein von Artisan Pizza, Beer & Coffee (@whtspz) gepostetes Foto am 5. Mai 2015 um 6:38 Uhr

Aber was war das jetzt mit New York? Selim Varol war nicht im Urlaub. Es war so etwas wie eine Recherchereise. Er hat die unterschiedlichsten Pizza-Läden besucht, begutachtet und betestet; bezeichnet als „NYC tasting trip“. Swarm diente als sein digitales Notizbüchlein. IMG_9827 Da dachte ich mir: Warum die Route nicht für alle notieren? Zum Nachreisen, mitprobieren und hungrig werden …

 

No sleep till Brooklyn! more than ready for our NYC tasting trip! 🍕😋🗽❤️✈️🇺🇸🍕 #whatspizza #düsseldorf #gourmetpizza #pizzalove #bestpizza #pizzalife #whtspz #pizzagourmet #artisanpizza #freshrules

 

Ein von Artisan Pizza, Beer & Coffee (@whtspz) gepostetes Foto am 27. Feb 2015 um 2:48 Uhr

        1. Wir beginnen in Brooklyn: Best Pizza (Williamsburg) (33 Havemeyer St (btwn N 7th & N 8th St.), Brooklyn, NY 11211, USA)Screenshot 2015-05-14 13.17.52Selim meint: „NYC Pitzstop Nr. 1: nice crew, delish slices & good prices!Not „the“ best we had but good. They def have a nice sellection of sodas…“

          NYC Pizstop Nr.1 #bestpizza in Brooklyn: nice crew, delish slices & good prices! Not „the“ best we had but good. They def have a nice sellection of sodas… #whatspizza #theNYCdiaries #gourmetpizza #pizzalove #pizzalife #whtspz #pizzagourmet #artisanpizza #freshrules

          Ein von Artisan Pizza, Beer & Coffee (@whtspz) gepostetes Foto am 27. Feb 2015 um 15:50 Uhr

        2. Roberta?�s Pizza (East Williamsburg) (261 Moore St (at Bogart St), Brooklyn, NY 11206, USA) robertasHier gibt es eine Pizza mit dem Namen „La Düsseldorf“ (prairie breeze, brussels sprout, shallot, pickled mustard seed, horseradish, lemon für 16 Dollar). Selim meint: „We came all the way from Düsseldorf to New York to order this Pizza! Feels like home! We ❤️Roberta?�s.“

           

          We came all the way from Düsseldorf to New York to order this Pizza! Feels like home! We ❤️Roberta?�s 🍕🗽🍕 #whtspz #ladüsseldorf #robertas #whatspizza #gourmetpizza #pizzalove #pizzalife #pizzagourmet #artisanpizza #freshrules

           

          Ein von Artisan Pizza, Beer & Coffee (@whtspz) gepostetes Foto am 28. Feb 2015 um 7:13 Uhr

        3. Gorilla Coffee (97 5th Ave (at Park Pl), Brooklyn, NY 11217) gorilla Zwischendrin auch mal einen Kaffee. Selim meint: „allways good to be here! sweet memories❤️❤️“ und bei einem späteren Checkin: „It?�s all about Artisan Pizza, Coffee & Beer! The idea of Toykio and our Coffee roots are deeply inspired by Gorilla Coffee in Park Slope Brooklyn. Well worth a visit and our permanent Embassy on al…“
        4. Di Fara Pizza (Midwood) (1424 Avenue J (at E 15th St), Brooklyn, NY 11230, USA) difarapizzaSelim meint: „Spread Love its the Brooklyn Way! The „Don“Dom Demarco is handling the Pizza with his bare amazing hands for over 50 Years now! Much respect & ❤️ to the Di Fara Family!“

          Spread Love its the Brooklyn Way! The „Don“ Dom Demarco is handling the Pizza with his bare amazing hands for over 50 Years now! Much respect & ❤️ to the Di Fara Family! 🙌🍕👪🌟🌟🌟🌟🌟 #whatspizza #difara #gourmetpizza #pizzalove #bestpizza #pizzalife #whtspz #pizzagourmet #artisanpizza #freshrules

          Ein von Artisan Pizza, Beer & Coffee (@whtspz) gepostetes Foto am 28. Feb 2015 um 10:09 Uhr

        5. L&B Spumoni Gardens (Gravesend) (2725 86th St (at W 10th St.), Brooklyn, NY 11223, USA) spumonigardens Selim meint: „Delishious Tomato Pie! Recommendable! ❤️❤️❤️❤️“ und „TomatoPie & IceCream @ L&B Spumoni Garden! We Love Love Love the fruity Pie Pizza! Düsseldorf stay tuned!“

           

          TomatoPie & IceCream @ L&B Spumoni Garden! We Love Love Love the fruity Pie Pizza! ❤️🍕❤️🍕❤️🍕 Düsseldorf stay tuned! 🙌 #whatspizza #düsseldorf #gourmetpizza #pizzalove #bestpizza #pizzalife #whtspz #pizzagourmet #artisanpizza #freshrules

           

          Ein von Artisan Pizza, Beer & Coffee (@whtspz) gepostetes Foto am 28. Feb 2015 um 15:30 Uhr

        6. Grimaldi?�s Pizzeria (Dumbo) (1 Front St (at Cadman Plaza W), Brooklyn, NY 11201)grimaldis Selim meint: „Red & White @ Grimaldi?�s! Very Good but not the Best!“

          Red & White @ Grimaldi?�s! Good but not the Best! 🌟🌟🌟 #whatspizza #grimaldis #gourmetpizza #pizzalove #bestpizza #pizzalife #whtspz #pizzagourmet #artisanpizza #freshrules

          Ein von Artisan Pizza, Beer & Coffee (@whtspz) gepostetes Foto am 28. Feb 2015 um 15:44 Uhr

        7. Franny?�s (North Slope) (348 Flatbush Ave (btwn Sterling Pl & 8th Ave), Brooklyn, NY 11238, USA)frannys
        8. Giuseppina?�s (Greenwood) (691 6th Ave (at 20th St.), Brooklyn, NY 11215, USA) Selim meint: „Worth a try if your in Brooklyn Park Slope…“
        9. Weiter geht es in Manhattan: Lombard?�s Coal Oven Pizza (Little Italy, Soho) (32 Spring St (at Mott St), New York City, NY 10012, USA)lombardi Selim meint: „Good but not our favorite…“

           

          finally were here! heard a lot of stories about that spot and just remebered that we?�ve been here already ages ago. Still excellent quality, but you got to ask to be seated in the old part! ❤️🍕👌 #whatspizza #lombardis #gourmetpizza #pizzalove #bestpizza #pizzalife #whtspz #pizzagourmet #artisanpizza #freshrules

           

          Ein von Artisan Pizza, Beer & Coffee (@whtspz) gepostetes Foto am 1. Mär 2015 um 10:01 Uhr

        10. Prince Street Pizza (Nolita) (27 Prince St (btwn Mott & Elizabeth St), New York City, NY 10012, USA)princestreetpizza Selim meint: „Crispiest Slice in NYC! Very recommendable.“
        11. Williamsburg Pizza (Lower East Side) (277 Broome St (at Allen St), New York City, NY 10002)williamsburg Selim meint: „1st Price for best Slice 3 Times in a row! #respect“
        12. Motorino (East Village) (349 E 12th St (at 1st Ave), New York City, NY 10003)motorino Selim meint: „NYC?�s finest & 1 of #whtsbf?�s favorite places!“ und „its all about details! these masters serve cane sugar coke with your pizza! #magnificent“ und „Brusslespouts @ Motorino! Simply delish! These guys are up and running for 8 years and true to the game … hats off!“

          Brusslesprouts @ Motorino! Simply delish! These guys are up and running for 8 years and true to the game… hats off! 🎩👍🌟🌟🌟🌟🌟👌🍕 #whatspizza #motorino #gourmetpizza #pizzalove #bestpizza #pizzalife #whtspz #pizzagourmet #artisanpizza #freshrules

          Ein von Artisan Pizza, Beer & Coffee (@whtspz) gepostetes Foto am 1. Mär 2015 um 11:56 Uhr

        13. John?�s of 12th Street (East Village) (302 E 12th St (btwn 1st & 2nd Ave), New York City, NY 10003, USA) johns Selim meint: „Vegan rules! Since 1908! #unbeleivable. These Guys are trippin'“
        14. Zwischendrin ein Eis: Big Gay Ice Cream Shop (East Village) (125 E 7th St (btwn 1st Ave & Ave A), New York City, NY 10009)biggayicecream Selim meint: „The salted Pimp rules the Street! 👍“
        15. Luke?�s Lobster EV (East Village) (93 E 7th St (btwn 1st Ave & Ave A), New York City, NY 10009, USA) lukes Selim meint: „Simply yum! Just try the 15$ Lobster Sandwich! Very good for the small apetite. 🌟🌟🌟🌟“
        16. Rubirosa (NoLita) (235 Mulberry St (btwn Prince & Spring St), New York City, NY 10012, USA) rubirosa Selim meint: „Check out the Oven in the Back! 🌟🌟🌟🌟“

 

#RUBIROSA !! These guys have 1 of only 2 giant rotating Gas Ovens in NYC. Usually these Ovens are used to make traditional Bagels. Pizza from this Oven is just an experience! 🌟🌟🌟🌟🌟 #whatspizza #gourmetpizza #pizzalove #bestpizza #pizzalife #whtspz #pizzagourmet #artisanpizza #freshrules #hipstapizza #eeeeeats

 

Ein von Artisan Pizza, Beer & Coffee (@whtspz) gepostetes Video am 1. Mär 2015 um 14:54 Uhr

 

        1. Zurück nach Brooklyn - wie wäre es mit Burger? Bareburger (Park Slope) (170 7th Ave (at 1st St.), Brooklyn, NY 11215, USA)bareburger Selim meint:“Good but not the best!“

Pauly definitely has the right oven! @thenomiss 😉 & the Pizza is good too! 👌🌟🌟🌟🌟🍕 #whatspizza #düsseldorf #gourmetpizza #pizzalove #pizzalife #whtspz #pizzagourmet #artisanpizza #freshrules #paulygees

Ein von Artisan Pizza, Beer & Coffee (@whtspz) gepostetes Foto am 28. Feb 2015 um 17:49 Uhr

Nach vier Tagen verabschiedete sich Selim am Flughafen mit den Worten „Back to the Family“ ?Danke Selim, dass du uns mit auf die Reise genommen hast. Ich bin gespannt, welche Einflüsse es zu „Whats Pizza“ schaffen - ich komme vorbei und probiere.

(Fotos: Foursquare-Tipps der Nutzer)

Kategorie: Anderswo, new york, Reisen Stichworte: Brooklyn, Düsseldorf, Pizza, Whats Pizza

fiene & today - eine feine wetter app aus düsseldorf, inklusive regenschirmalarm

9. Januar 2015 by daniel 2 Kommentare

Wer mir auf Twitter folgt, kennt bestimmt auch meinen Regenschirmalarm. Vor einiger Zeit noch regelmä?ig, inzwischen nur noch sporadisch. Ich will die Leute au?erhalb von Düsseldorf ja nicht nerven und es gibt zudem eine erfolgreiche Adaption für Dormagen.

Ich möchte euch heute eine neue, kleine, feine App, direkt aus dem Herzen von Düsseldorf empfehlen.

Seit ein paar Tagen bekomme ich jeden Morgen um 07 Uhr eine praktische Notification auf mein Smartphone-Display. Die App sagt mir, was ich heute anziehen sollte, um passend zum Wetter gekleidet zu sein.

Es ist keine Wetter-App, mit tausenden und schnörkeligen Wetter-Auswertungen. Sie sagt mir das, worauf es ankommt. Der Name: Today!

Morgen (Samstag) gibt es 14 Grad und Regen. Die App empfiehlt mir einen Regenschirm, einen warmen Schal, sowie Mütze und Handschuhe. Als Oberbekleidung werden Pullover und eine warme Jacke empfohlen. Als Unterbekleidung geht die Jeans durch. Für die Schuhe sollte ich Casual Boots empfehlen. Morgen sollte ich besser nicht das Rad empfehlen, sagt die App. Klar, es ist ja auch windig.

?ber den Kleidungstipps findet ihr eine Zeitleiste mit Temperaturverlauf. Auch die Regenstunden sind markiert. Sonnenscheindauer und Regenwahrscheinlichkeit sind noch notiert. Mit einem Wisch kann ich zwischen heute und gestern wechseln.

Ich mag Today! Geht in den App-Store, wenn ihr ein iPhone habt und ladet euch die kostenlose App herunter. Mehr Infos gibt es auch auf der offiziellen Homepage. Vor ein paar Monaten hat mir Programmierer Tobias Block das Konzept bereits vorgestellt. Seine Vision gefällt mir sehr gut. Doch darüber kann ich jetzt noch nicht so viel verraten. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass die App künftig noch mehr bietet, was der Name „Today“ verspricht. Der erste Wurf ist schon einmal genau der richtige Anfang.

Und während ihr künftig wisst, ob ihr mit dem Rad zur Arbeit könnt, oder besser die Bahn nehmt, schlage ich Tobias noch mal vor, doch einen richtigen Regenschirmalarm in seine App zu integrieren. Mehr Regenschirmalarm für alle.

Kategorie: 365 Geschichten, Was mit Internet Stichworte: Düsseldorf, Tobias Block, wetter

fiene & landtagswahl 2010

9. Mai 2010 by daniel 1 Kommentar

Ich komme gerade aus dem Landtag und habe ein paar Eindrücke mitgebracht. Es ist spannend, die ganzen Stimmungen mitzubekommen. Um Punkt 18 Uhr haben sich alle gebannt um die Bildschirme versammelt. Und davon sind genug da. Der Aufwand der Berichterstattung ist enorm.

***

Worte die vom Wahlabend im Landtag im Gedächtnis bleiben: „Ein bitterer Abend“ - Rüttgers. „Ich werde neue Ministerpräsidentin“ - Kraft. „Ein Bündel an Ursachen“ - CDU-Leute. „Koalieren hei?t nicht fusionieren“ - div. Politiker.

***

Nachdem Arbeitsminister Karl-Josef Laumann einer Hörfunkkollegin vom DLF ein Interview gab, drehte er sich weg, grinste und flüsterte einem Printkollegen in?�s Ohr: „Ich war gut, heh?!“

***

Fall sich jemand fragt, wie sich die Moderatoren und deren Gäste während der mehrstündigen Sendungen stärken: Unter dem Stehtisch von ZDF-Experte Karl-Rudolf Korte habe ich eine Banane entdeckt ??

***

Skuriler Moment, den ich vom Balkon beobachtet habe: Leute beim Public Viewing vor dem Landtag jubeln, weil sie in diesem Moment gezeigt werden, wie sie vor dem Landtag beim Public Viewing stehen, und die ersten Zahlen bejubeln.

***

Fazit: Arbeitstechnisch eine spannende Wahl gewesen. Habe das erste Mal für die DPA Rufa gearbeitet und über die Wahlkampf-Abschlüsse von CDU und FDP berichtet.

Kategorie: Duesseldorf Stichworte: Düsseldorf, dpa, landtag, landtagswahl, rufe

fiene & nacht der museen tv

13. April 2010 by daniel Kommentar verfassen

Wenn eine tolle Idee mit tollen Leuten zusammenkommt, dann mu? ich dabei sein: Am 8. Mai gibt es nacht der museen tv - ausschlie?lich im Internet!

Wenn an dem Abend tausende Düsseldorfer und Gäste durch die Museen der Stadt schländern und geduldig in den Schlangen warten, ein kühles Getränk trinken oder mit gro?en Augen die schöne Kunst bewundern, dann sind wir dabei und übertragen genau das im Internet!

Ganz vorne dabei ist der Chef des NRW-Forums! Was Werner Lippert mit Twitter, Facebook und Co. alles auf die Beine stellt, könnt ihr im Blog von Thomas Knüwer lesen. Wir drei sa?en kürzlich zusammen und haben die Idee zu nacht der museen tv ausgebrütet. Wir werden mehrere Stunden lang per Live-Stream die Highlights zeigen und mit prominenten Gästen reden. Wir senden direkt aus dem NRW-Forum und schicken unseren Au?enreporter quer durch die Stadt. Vielleicht kann man sich das ganze als Morgenmagazin nur als Abendsendung vorstellen.

Wir haben auch ein tolles Team: Als Moderatoren verstärken Carolin Buchheim (Miss Caro, Fudder) und Herr Pähler (Was mit Medien) unser Team. Meinen Hut ziehe ich vor Markus Hündgen (Videopunk), der etwas macht von dem ich nicht allzuviel verstehe - er kümmert sich um die Bildübertragung.

Bis zum 8. Mai sind es ja noch ein paar Tage, aber tragt es ruhig in eure Kalender ein! Bis dahin werde ich auf jeden Fall in diesem Blog etwas vom „Blick hinter die Kulissen“ schreiben.

Kategorie: Duesseldorf, Programmhinweis Stichworte: carolin buchheim, Düsseldorf, herr p�hler, markus h�ndgen, nacht der museen, thomas kn�wer, wolfgang lippert

fiene & das video-experiment

19. Januar 2009 by daniel 6 Kommentare

Erinnert ich euch noch an den ersten Montag dieses Jahres? Wir hatten überall Schnee. Pünktlich zum Beginn der Arbeitswoche gab es deswegen ein Verkehrschaos, welches irgendwie keins war. Im Büro wollten sich die Leute über jedes Detail des Wintereinbruchs informieren. Und irgendwo in dieser medialen Schneewehe wirbelte mein kleines Quick-and-Dirty-Video durch die Gegend. Zwei Wochen später bin ich immer noch von den Zugriffszahlen überrascht und wundere mich, was für komische Dinge im Netz passieren können. Meine Zutaten bei diesem Experiment: Die Flipkamera, YouTube, mein Blog und natürlich Twitter.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin fiene & das video-experiment

Kategorie: Was mit Internet Stichworte: Düsseldorf, flip, hd, m�nstersche zeitung, rp online, Schnee, theflip, twitter, Video, youtube

fiene & medienhafen

12. Januar 2009 by daniel Kommentar verfassen

Das sind keine guten Nachrichten zum Wochenstart: Das Café Schwan im Medienhafen macht dicht. Der Mietvertrag wird nicht verlängert. Im September ist an der Hammer Stra?e schlu? - Frau Schwan sucht jetzt einen neuen Standort. Sie wundert sich über die Nicht-Verlängerung. Künftig wird wohl Konstantin Karabatziakis dort gastronomieren. Ihm gehört auch schon das Bug, die Meerbar und das Gehry?�s. Das finde ich persönlich sehr traurig - alle normalen Läden scheinen zu verschwinden. Der Minol-Nachfolger Leuna Bar hat auch schon die Segel gestrichen. Nachbar Smits Blumen mu?te auch umziehen; über einen neuen Mietvertrag wurde mit dem Blumenhändler erst gar nicht verhandelt. Hier wird es wohl bald auch schicke Luxusgastronomie geben. (via Zeitung - leider nicht online)

Kategorie: Duesseldorf Stichworte: bug, caf?schwan, Düsseldorf, gehry's, hammer stra�e, konstantin karabatziakis, leuna bar, Medienhafen, meerbar, minol, smits blumen

fiene & klare nacht

6. Januar 2009 by daniel 2 Kommentare

Da mu?te ich vor dem Zubettgehen noch schnell ein paar Fotos machen. Der klare Himmel und der Schnee haben für schöne Lichtatmosphäre in meinem Hinterhof in Düsseldorf gesorgt. Es war stock dunkel. Ich habe einwenig an der Belichtung von meiner Kamera geschraubt et voil?

Kategorie: Duesseldorf Stichworte: Düsseldorf, fotos, hinterhof, Medienhafen, nacht, winter

fiene & breaking snow

5. Januar 2009 by daniel 2 Kommentare

Schnee!! Breaking News aus Düsseldorf ??

Update: Es sind 180 Awista-Mitarbeiter seit 02 Uhr im Einsatz. Der Flughafen hat seinen Betrieb wieder aufgenommen.

Update 19.01.2009: Ich habe ein Fazit zu diesem Video-Experiment gezogen.

Kategorie: Duesseldorf Stichworte: Düsseldorf, Medienhafen, Schnee

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe ??vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und ?bertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den ?berblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Moderation Was mit Medien — jeden Freitag gibt es eine neue Podcast-Episode.

***

Footer

Kommentiert

  • Grzegrzymierz bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Ignaz bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Alex bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Sven bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Eddy bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folgt mir!

Copyright © 2023 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden