• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fu?zeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
    • Meine Link-in-Bio-Seite
    • Deep Dives
  • Meine Angebote
    • Was mit Medien
    • Style & Stitches
    • Podcasting.fm
  • Meine Themen
    • Podcasting
    • Medienwandel
    • Audience Engagement
  • Mein Kiosk
  • Für dich
    • Kontakt
    • Profil / Bio / Foto
    • Newsletter
    • Workshops & Kongresse
    • Talks & Interviews
    • Radio & Podcasting
    • Bücher & Kolumnen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für ifa

ifa

fiene & auf zum ard ifa-radio 2014

18. August 2014 von Daniel 1 Kommentar

600282_10152236509324199_1467494963_n

 

Kleine Anwesenheitsnotiz: Ich bin in diesem Jahr wieder beim ARD IFA-Radio dabei.

Ich habe mir gerade noch einmal die Fotos aus dem letzten Jahr angeschaut und in dem Moment ist meine Vorfreude extrem angestiegen - denn in diesem Jahr gibt es wieder dieses kleine, liebenswürdige Popup-Radio an gleicher Stelle, auf der gleichen Welle und mit der gleichen wunderbaren Crew. Zwar suche ich für mich noch eine kleine Airbnb-Bleibe, aber dafür steht der Rest.

Seid ihr auf der IFA? Dann sagt Hallo! Im letzten Jahr sind Hörer oder Leute aus diesem Internet einfach vorbeigekommen und das war sehr nett. Auch einige PR-Leute haben natürlich auf ihre IFA-Themen aufmerksam gemacht, was im taktvollen Rahmen natürlich völlig okay ist. Würde mich freuen, wenn die IFA wieder so ein bunter Kontakt-Ort wird. Kommt deswegen gerne zur IFA, Halle 2.2, dort findet ihr den Digitalradio-Stand bei der ARD (05.-10. September, Messe Berlin).

Wir senden wieder aus dem gläsernen Tipi! Das IFA-Radio von der ARD und vom Deutschlandradio funkt live von 10 bis 18 Uhr bundesweit im Digitalradio und im Netz. Ab 10 Uhr hört ihr Jörg Wagner, ab 13 Uhr Anja Goertz und ab 16 Uhr hört ihr Richard Gutjahr und mich. Dazu viele Reporter-Stimmen, die ihr von Radio Eins kennt. Ein paar Infos gibt es noch bei der Radioszene.

Und wenn alles klappt, melden sich Herr Pähler und ich auch am Samstag von der IFA in Endlich Samstag bei DRadioWissen - wie immer 10-14 Uhr.

Habt ihr Tipps für die IFA, was sollten wir uns unbedingt anschauen und wem sollten wir mal auf die Finger schauen? Hinterlasst eure Tipps gerne in den Kommentaren.

 

 

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: berlin Stichworte: ifa

fiene & auf zum ifa-radio

1. September 2013 von Daniel Kommentar verfassen

IFAradio_logo_final

Betty freut sich schon auf uns. Mitte der Woche ziehe ich mit Richard Gutjahr in ihre Wohnung in einer Seitenstra?e des Kudamms. Weit zum nächsten Coffeehouse, Technik-Obst-Händler und vor allem zur Messe haben wir es dann nicht: Richard und ich werden jeden Tag von der IFA senden. Ab Freitag könnt ihr uns immer zwischen 16:00 und 18:00 Uhr im IFA Radio der ARD hören.

Seit heute habe ich offiziell Lampenfieber, denn ich konnte schon in die Jingles reinhören. „ und @Gutjahr ?Das IFA Radio Medienmagazin. In Kooperation mit Radio Eins“ wird es dann zu Beginn unserer Show hei?en. Jetzt gibt es wohl keinen Weg mehr zurück.

Auch Richard freut sich, dass wir in diesem Jahr wieder ein Projekt zusammen haben.

Guck mal was ich im Fundus wieder gefunden habe [PIC] pic.twitter.com/jmwnqGuHAM

— Richard Gutjahr (@gutjahr) August 21, 2013

?Richard Gutjahr (@gutjahr) August 21, 2013

Die Bademäntel sind also schon eingepackt. Auch wollen wir wieder zu Beginn jeder Sendung in den Fahrstuhl steigen. Ein bisschen Rundshow lebt im Radio weiter. Die digitale Welt soll ja eigentlich alles besser machen, doch zunächst stellt sie uns vor Herausforderungen. Deswegen werden Richard und ich jeden Tag eine Challenge zu erfüllen haben. Wir wollen Gäste einladen. Medienköpfe, die uns erklären, was der Medienwandel konkret für sie bedeutet.

Wir wollen uns aber auch ganz bewusst von euch steuern lassen: Nutzt den Hashtag #IFAradio und verratet uns, wo ihr vor Ort oder aus der Ferne etwas spannendes auf der IFA vermutet. Im Zweifel kennt ihr euch viel besser aus. Wir gehen euren Ideen und Geschichten nach und berichten, sodass dann alle davon etwas haben. So wird dann der Hashtag auch der Navigator für unsere Sendung sein.

Bist du auf der IFA? Dann schau doch auch persönlich auf ein Hallo vorbei! Du findest uns in der ARD-Halle 2.2. Wir sitzen im gläsernen Studio des IFA Radios - das hat die Form eines Tipis, wie dieses aktuelle Foto vom Aufbau zeigt.

Von 10 bis 18 Uhr wird das IFA Radio vom 6. bis zum 11. September als Digitalradio-Angebot gesendet. Schon vor vielen Monaten hat mich Michael Reimann von Radio Bremen angesprochen, ob ich auf das Projekt Lust habe. Es ist ziemlich cool, was er zusammen mit seinen Kollegen auf die Beine gestellt hat: Von 10 - 13 Uhr wird Jörg Wagner vom richtigen Radio Eins Medienmagazin senden. Da werden Richard und ich beim Frühstück in unserer WG zuhören. Danach bleiben wir dran: Von 13 - 16 Uhr übernimmt Anja Goerz, was die Radio Eins Hörer unter euch freuen wird.

Viele Leute, viele Sender arbeiten am Ende an diesem Projekt mit. Hierzu werde ich Michael für „Was mit Medien“ auch noch mal befragen. Ich werde jetzt erst einmal meinen Bademantel in die Reinigung bringen. Ich will ja während meiner Zeit in Berlin beim Frühstückholen am Kudamm nicht unangenehm auffallen.

 

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: berlin, Was mit Medien Stichworte: ifa, IFAradio, Michael Reimann, Richard Gutjahr

fiene & ifa-splitter vom tag 2

9. September 2010 von Daniel Kommentar verfassen

An zwei Tagen IFA bin ich mehr gelaufen, als während einer Woche Manhattan.

***

Auch in der Sendung mit dem Internet habe ich berichtet - den ausführlichen Text zum Rundgang könnt ihr hier nachlesen.

***

Was ich mir merke: 3D-Fernsehen ist noch lange nichts für?�s Wohnzimmer. HD ist längst Alltag (ist mir während der Ausstellung gar nicht mehr aufgefallen). Mit HBB TV ist hybrides Fernsehen (ja, das mit DSL-Anschlu?) echt interessant geworden. Da überlege ich, ob ich meinen Röhrenfernseher (Ton ist eh kaputt) nicht doch gegen einen Flachdings eintausche. Wenn, dann auf jeden Fall mit HBB TV. Die Sender-Mediatheken auch auf dem TV-Bildschirm zu haben ist extrem toll.

***

Sky wird einen 3D-Sender im Oktober starten. Es würde mich nicht wundern, wenn es den in dieser Form in einem Jahr nicht mehr gibt.

***

Habe mich noch einmal in zdf_neo verliebt:

Denn: Am 6. Oktober startet Mad Men.

***

Die schönen Messefotos sind übrigens von Stephan Röhl. Der Fotograph hat Jörg und mich auf der IFA begleitet, um uns bei der Arbeit zu beobachten. Wer in Berlin und Umgebung einen Fotographen braucht: Mein absoluter Tipp!

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: berlin, Was mit Medien Stichworte: 3d, hbb tv, hd, ifa, J�rg Wagner, mad men, stephan r�hl

fiene & ifa-splitter vom tag 1

3. September 2010 von Daniel Kommentar verfassen

Das sind so Tage, die man als Radiomensch liebt! Morgens kennt man nur den groben Ablauf und man mu? den ganzen Tag Aufträge irgendwie managen und irgendwie bewältigen. Abends sitzt man dann noch mal -total geschafft- am Rechner, geht durch die E-Mails und denkt: Ein produktiver Tag!

***

Verrückt: Die TV-Geräte sollen immer flacher werden, die Bilder immer mehr Tiefe bekommen / 3-Dimensionaler werden. Ein Widerspruch?

***

(Wobei sich viele TV-Inhalte ja eher wie die Geräte als wie die Bilder werden)

***

Ich empfehle euch morgen Abend um 18 Uhr das Radio Eins Medienmagazin zu hören! Ich werde dann Gast bei Jörg Wagner sein. Wir beide bereisen ja heute und morgen die IFA und bringen einen gro?en Sack „Töne“ mit, die es dann eine Stunde lang zu hören gibt. Erst live, dann auch als Podcast. Seite bei Radio Eins - Sendungsseite von Jörg Wagner.

***

Die eBook-Halle war ziemlich klein. Viele asiatische Herrsteller. Wenig interessiertes Publikum (vielleicht war ich zur falschen Zeit da). Einzig der Springer-Verlag versucht mit The Iconist viel Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Aber selbst die iPads schienen nicht mehr „magisch“ das Publikum anzuziehen.

***

„Kannst du schnell ein paar O-Töne von Merkel holen, die einen Rundgang macht?“ lautete ein Spontanauftrag, bei dem dann letzendlich etwas ganz anderes (und für ?�nen anderen Sender) herauskam: Das Wowereit-Interview. Daraus hat Jörg dann gleich ein Teaser-Video geschnitten, um etwas Hunger auf seine Sendung zu machen. (Ich glaube Merkel war gar nicht für diesen Rundgang geplant.)

***

Habe im Endeffekt für vier Sender gearbeitet, irgendwann bereut nicht gefrühstückt zu haben (wollte den WmM-Podcast noch online bekommen) und lief so viel auf dem Messegelände, wie andere denken ich würde so viel in einer Woche New York laufen.

***

Heute Abend habe ich nach der IFA Matthias Fornoff kennen gelernt. Er leitete das ZDF-Studio in Washington und übernimmt ab Montag den Job von Steffen Seibert und wird künftig die 19-Uhr-Ausgabe von Heute moderieren. Das war ein sehr sympatisches Gespräch. Mir gefällt seine Einstellung zum Thema „Nachrichten“ und sein Wunsch, mit Themen unaufgeregter umzugehen. Das Interview gibt es dann auch bei Radio Eins und Was mit Medien zu hören. Er will nicht mehr „Guten Abend meine Damen und Herren“ sagen, sondern „Guten Abend und herzlich willkommen.“ - das sei moderner.

***

Liebe Kollegen, die IFA gibt es seit 1924! Das wollte ich nur noch mal erwähnen, da einige schreiben, es würde 50 Jahre IFA gefeiert. Hihi. Richtig ist, gerade findet die 50. IFA statt. Ein Rätsel? Dank Krieg und 2-Jahres-Rhythmus findet die 50. Auflage erst in diesem Jahr statt. Aber: In 14 Jahren können wir schon 100 Jahre IFA feiern. Wo ist mein Moleskine? Gleich mal notieren …

***

Bis morgen, IFA!

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: default Stichworte: ifa, matthias fornoff, zdf

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe ??vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Blogosphäre

Lust auf andere Blogs? Ich mache beim UberBlogr Webring mit. Das ist ein Netzwerk von deutschen Blogs, das dir hilft neues, interessantes, lustiges oder au?ergewöhnliches zu entdecken:

< voriges Blog

zufälliges Blog

nächstes Blog >

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und ?bertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Mit der Eisenhower-App den ?berblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

fiene & das passiert bei einer wassertaufe am flughafen

fiene & mein whatsapp-service

Archive

  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Navigation

  • Bücher
  • Bonus-Content: Deep Dives zum Medienwandel
  • Daniel Fiene
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Der Radio Concierge Web-Bot
  • Die Blogger des Jahres 2015
  • Die Goldenen Blogger 2016
  • Friends
  • Impressum
  • Kontakt
  • Let?�s engage
  • Mein Netzwerk
  • Meine Themen
  • Podcasting.fm
  • Podcasting.fm 150 Fragen
  • Podcasting.fm Workroom
  • Podcasting.fm Workshops
  • Profil
  • Radio & Podcasting
  • Termine
  • Was mit Medien
  • Workshops & Kongresse
  • Yes! Wir sind mit dem Listening-Center nominiert

Zweit-Sidebar

Fienes Top 3 - das Spotlight im September


Future of Podcasts Unser Blog soll schnöner werden Daniel Fienes Chatbot

Footer

Kommentiert

  • Steffen Vo? bei Fienes Fünf Fav für Freitag #CanvaAlternativen
  • Thomas bei Future of Geocities
  • Steffen Vo? bei Future of Geocities
  • Thomas bei Blick in die Blogosphäre ?��
  • Phillip bei 10654104

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folgt mir!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Copyright © 2024 · eleven40 Pro on · Anmelden

  • Daniel Fienes Blog
  • Was mit Medien
  • Podcasting.fm
  • Style & Stitches
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
%d