Kam von Christoph per Mail, und das veröffentliche ich doch gerne: Nachdem unsere Komödie „OTHELLO - Abseits von Afrika“ vor 2 Jahren mit gro?em Erfolg in Lünen gelaufen ist, freue ich mich Euch mitteilen zu können, da? es ein Wiedersehen mit dem Trainer der Stratfurter Fu?ballmannschaft gibt.
Passend zur Europameisterschaft bringen die „shake.spirits“ das Stück mit einem neuen Team in eine neue Stadt. Wir spielen im TPZ im Münsteraner Hauptbahnhof (über dem Cafe Fundus), so da? ihr auch von au?erhalb einen guten Anschlu? zum Aufführungsort habt.
UNSERE TERMINE (sind natürlich NUR an Tagen an denen die Deutsche Nationalelf NICHT kickt!)
Freitag, 11. Juni, 20.00
Sonntag, 13. Juni, 20.00
Freitag, 18. Juni, 20.00
Freitag, 25. Juni, 20.00
Samstag, 03. Juni, 20.00
Die Karten kosten 7 EUR, ermä?igt 5 EUR und können über die Nummer 0251 / 9 28 40 26 oder die Homepage des TPZ vorbestellt werden.
UNSER TEAM:
Sebastian Bohling, Lisa Feller (u.a. EINS L1VE Comedian), Julia Dina He?e und Jan Hendrik Küper (Studiobühne Münster), Kai Dettmer (Radio Q), Oliver Pauli (Improtheater Placebo); die Musik kommt von Nils Jeners.
Wenn ihr „OTHELLO - Abseits von Afrika“ noch nicht gesehen habt, oder es noch einmal in neuer Besetzung sehen wollt, dann würde ich mich sehr freuen Euch im Publikum zu erspähen! Bitte leitet diese email auch an Freunde und Bekannte weiter!
Die Story:
OTHELLO — ABSEITS VON AFRIKA
Der afrikanische Meistertrainer Othello degradiert seinen Mittelstürmer Michael Iagoschewski zum Rechtsau?en und verwehrt ihm auch noch die Kapitänsbinde. Die bekommt statt seiner der neue Mittelstürmer Cassio. Das ist zuviel für Iagoschewski. Zu seinem Glück findet er heraus“, dass Othello eine heimliche Affäre mit Desdemona, der Tochter des Mannschaftsarztes, hat. Mit Hilfe des Torwarts Rodrigo, der Desdemona schon lange verehrt, schmiedet er Pläne, um sich an Othello zu rächen.
„Ein Spa? dauert 90 Minuten“ - Diese Fu?ballkomödie versetzt den zeitlos klassischen Stoff des Eifersuchtsdramas „Othello“ in das heutige Fu?ballmilieu. Feldherr Othello wird zum Trainer, Fähnrich Iago zum Stürmer Iagoschewski und der Krieg in Zypern wird zum Champions League-Spiel bei Galatasaray Istanbul.
Dieser Milieuwechsel bleibt natürlich auch nicht ohne sprachliche Folgen: In Shakespeares berühmte Verse schleichen sich bekannte und beliebte Stilblüten der Fu?ballstars ?la Beckenbauer und Matthäus. So sind in diesem Stück nicht nur Fu?ballbegeisterte in ihrem Element, auch Kulturliebhaber können sich des ?berlebens dieses klassischen Themas gewiss sein, denn wo - wenn nicht im Stadion - gibt es heute noch Schlachtengesänge, Machtspiele und bedingungslose (Vereins-)Liebe?
Schreibe einen Kommentar