Zum Abschluß meiner kleinen Kaffeeserie ein Bild aus der Medien-WG Küche. Seit zwei Wochen hat unsere Senseo Maschine ausgedient. Es gibt jetzt eine qualitiativ hochwertige Kaffeeecke. Für Espresse-Getränke steht die Krups-Maschine bereit. Krups Espresso Novo Plus. Mit Milchschaumdüse. Nicht zu sehen ist der Handlappen. Dieser liegt auf dem Automaten, um nach jedem Durchlauf über Düse oder Metallboden zuwischen. Der kleine Milchtopf – silber und glänzend – ist befüllbar mit 1/8 bis 1/4 Liter Milch und ist in der Handhabung sehr bequem. Die Original Zassenhaus Mokka Mühle aus Holz lässt sich auf „Fein“ und auf „Grob“ einstellen – die feine Einstellung ist für den Krups Automaten: Frische Starbucks Espresso Bold Bohnen werden hier fein gemalen. Grob malen wir die roestbar Bohnen, inzwischen in einem luft- und lichtdichtem Behältnis verstaut. Zubereitet wird der Filterkaffee in einer Bodum French-Press. Die Presse ist nicht auf dem Bild zu sehen; lediglich der kleine runde Messlöffel in Schwarz. Der Padmaschine trauern wir nicht nach.
Tja, vielleicht müssen die Padmaschinenhersteller sich etwas neues einfallen lassen. Ich lasse mir auf jeden Fall schon mal den Namen iPad sichern. Und vielleicht auf Padcast. Mal gucken ob es Tantiemen gibt.
Wie viel Geld hast du für diesen Beitrag bekommen? 🙂