• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fu?zeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Archiv für April 2008

fiene & caféspam

5. April 2008 by daniel 4 Kommentare

Ich bin heute Nachmittag das erste Mal persönlich gespammt worden. Face-to-Face-Spamming sozusagen. Ich sa? im Starbucks und habe ein paar Texte geschrieben, als mich mein Sitznachbar ansprach: „Ist das Internet? … kostet das was? … achso, habe Arcor … Ich hab ne tolle Präsentation … hier die URL … schauen Sie mal … hier die Zugangsdaten … Sie können meine nehmen … das ist wirklich toll … ach das geht nicht? … eigentlich mü?te die jetzt hier kommen … das ist phantastich … wir machen Multi-Level-Marketing … wir haben phantastische Produkte … aus dem Wellnessbereich … wir machen europaweit phantastische Gewinne … was machen Sie beruflich? … Casting?? … ach, ist das auch Vertrieb? … ach, Produktion! … also bei meiner Schwiegermutter ging die Präsentation auch nicht im Firefox …“ Wo kann ich mir einen Spamfilter für den nächsten Cafébesuch herunterladen?

Kategorie: Duesseldorf

fiene & frühstücksfernsehen (heute auch 9-10)

4. April 2008 by daniel 1 Kommentar

Wir senden wieder! Thomas, Franzi und ich machen auch am dritten Tag Frühstücksfernsehen von der re-publica in Berlin.

Wir haben wieder gesendet. Thomas, Franzi und ich sendeten wieder live von unserem Laptop. Am dritten re-publica Tag es folgende Themen zwischen 09 und 10 Uhr.

  • Sascha Lobo hatte Spa? an seiner Twitter-Party und ist in den letzten Zügen beim Schreiben seines neuen Buches. Montag mu? er seinen Text fertig haben.
  • Markus Beckedahl kommt um 09:29 Uhr und ist am letzten Tag sehr zufrieden über Resonanz und den entspannten Ablauf.
  • Thomas macht einen tollen Wetterbericht der wichtigsten Städte mit seinem iPhone. Ich habe Wetterfakten aus dem ARD-Morgenmagazin rezitiert.
  • Thomas Qik-Account und sein Live-Video vom Vorabend.
  • Der Westen hat uns während der Sendung gefilmt, wie wir senden. Das wird wohl bald beim Westen gesendet.
  • Steffen Büffel organisierte nicht nur die E-Learning-Workshops am Freitag mit, er machte uns auch neugierig auf das educamp 2008 in Ilmenau.

Mit Mogulus haben wir über meinen Kanal Fienetv live gesendet. Das geht einfach: Die Webcam anschlie?en und Mogulus aufrufen und einen kleinen Player in das Blog kopieren. Bald wollen wir wieder senden - das kündigen wir in unseren Blogs dann an.

Kategorie: Fruehstueck Stichworte: berlin, daniel fiene, Franziska Blum, fr�hst�ck, mogulus, re-publica, republic08, thomas kn�wer, Web-TV

fiene & die älteste stadt der welt

3. April 2008 by daniel Kommentar verfassen

Alle haben am 1. April mitgemacht: Der Oberbürgermeister von Düsseldorf, der von Neuss, die Polizei, die Verantwortlichen der Stadt-U-Bahnlinie, Bekannte, die Historiker und Trierexperten spielten, und nette Japaner, die in die Touristenrolle schlüpften. Im Antenne-Team hatten wir gro?en Spa?, unsere Hörer in den April zu schicken. ?ber so viele Reaktionen waren wir echt überrascht. Pressekollegen riefen besorgt bei den Behörden an und viele freundliche E-Mails und nette Anrufe erreichten unsere Redaktion.

Um 07:37 Uhr gab es die erste schnelle Meldung: Die Arbeiten an der Wehrhahnlinie mu?ten gestoppt werden. Eine halbe Stunde später haben wir den Grund gewu?t; es gab einen Fund. Archäologen haben die Mauer-, Brunnen- und Münzüberreste überprüft und festgestellt: Düsseldorf ist die älteste Stadt Deutschlands! Schnell reagierte der Oberbürgermeister und zeigte sich begeistert. Die Projektleiter der Wehrhahnlinie zeigten sich besorgt über den Zeitplan des U-Bahnprojektes. Das Stadttourismus denkt sich adhoc einen neuen Slogan aus („Düsseldorf das Rom Deutschlands“). Bis in den frühen Nachmittag gibt es immer neue Geschichten („Drehs“ *g*) rund diese Meldung und endlich dann um 17:10 Uhr gab es die Auflösung.

Ein gro?er Spa? war das. Angehängt findet ihr einen Mitschnitt von dem erten April. Mit so vielen netten Anrufen und E-Mails hätten wir nicht gerechnet. Es gab nur zwei Mails, die da total kein Verständnis hatten. Die Meisten schrieben, dass sie es so nach zwei Stunden dann spätestens durchschaut hatten, aber die Inszenierung über den ganzen Tag gerne hörten. Schön waren die Geschichten rund um die Pressekollegen. Journalisten von RP-Online bohrten beim Polizeisprecher nach, wo denn nun wirklich die Fundstelle war und die Zeitung mit dem blau/grünen Farbschema hat in der Online-Ausgabe sogar die Meldung übernommen - nach wenigen Minuten dann aber wieder gelöscht. Bild, Express und WDR meldeten sich bei der Stadt. Als ein Kollege auf einer Karnevals-Pressekonferenz war, ist erst fünf Minunten über die Geschichte gesprochen worden. Damit haben wir nicht gerechnet. Nur vor einer Sache hatten wir etwas Angst: „Stell dir vor, später am Tag findet tatsächlich ein Bauarbeiter irgendwas“ …

Hier der Mitschnitt.

Kategorie: Duesseldorf Stichworte: 1. april, antenne d�sseldorf, aprilscherz, bild, Düsseldorf, express, joachim erwin, Musik, oberb�rgermeister erwin, wdr, wehrhahnlinie

fiene & frühstücksfernsehen (heute 9-10)

3. April 2008 by daniel Kommentar verfassen

Wir senden wieder! Thomas und ich machen Frühstücksfernsehen von der re-publica in Berlin.

Wir haben wieder gesendet! Thomas und ich machten Frühstücksfernsehen direkt der re-publica in Berlin. Das lernten wir und unsere Zuschauer in der Sendung vom 03. April zwischen 09 und 10 Uhr:

  • Exklusiv-Meldung: Die re-publica 2009 findet wieder in der Berliner Kalkscheune statt. Es gibt dann noch einen weiteren Raum.
  • Markus Beckedahl ist um 09:09 Uhr bei der re-publica und gibt uns direkt ein Interview. Es ist schon der 2!
  • Jovelstefan führt uns in Masematte ein.
  • Jochen Mai von Wirtschaftswoche und Blogger rund um sein Buch Karrierebibel spricht über den Dresscode auf der re-publica und er bescheinigt: Alle haben sich ordentlich und angemessen gekleidet.
  • Mike Schnoor hat auch berichtet, hab‘ da aber nicht zugehört.

Kategorie: Fruehstueck Stichworte: berlin, daniel fiene, fr�hst�cksfernsehen, mogulus, republica, republica08, thomas kn�wer

fiene & frühstückslinks 2.april

2. April 2008 by daniel Kommentar verfassen

Guten Morgen,

  • Als Gastblogger für das JEPBlog der Axel-Springer-Akademie ist mein neuer monatlicher Text erschienen: No Comment. Mein Kommentar über Kommentare über Kommentare.
  • Die neue Was mit Medien Episode ist da! 134 über von und mit Frauen in den Medien.
  • Heute startet die Re-Publica! Was mit Medien ist mit einer Delegation vor Ort und wird bloggen. Hier und auch in Miniform unter republiblog.wasmitmedien.de (Adresse funktioniert im Laufe des Tages).

Kategorie: Fruehstueck Stichworte: axel springer akademie, frauen, gastblog, jepblog, kommentare, re-publica, republiblog, Was mit Medien

fiene & könner-video (vorab)

1. April 2008 by daniel Kommentar verfassen

Warum stelle ich Videos in mein Blog? Weil ich es kann! So die steile These, die ich auf der Subkonferenz Video-Blogs auf der re-publica 08 in Berlin mitdiskutieren darf. Auch dabei: Jörg Kantel, Prof. Oliver Wrede und Stefan Kluge. Als Bürger, der eine Webcam bedienen kann, habe ich aus meinem Statement einen Video-Blog* gemacht.

http://www.youtube.com/watch?v=hWzhhJ9clQs

Um die Diskussion anzuregen, hier eine schnelle Auswahl an Videos, die ich bereits bloggte.

  • Was mit Medien Video-Podcast vom Medienforum: In Episode 6 sogar mit Angela Merkel.
  • Fiene erklärt die Welt - Rubrik Nonsens.
  • Köpfe 2: Ich als Gast bei Peter Turi.
  • Unser Live-Fernsehen darf ich nicht vergessen - das ist quasi Live-Video-Blogging, wie damals, als Gülcan heiratete.
  • Auch was mit Medien - meine kleine Video-Zusammenfassung der aktuellen Print-Insight.
  • Nicht zu vergessen: Herr Pähler und ich besuchen Radio Kiepenkerl.

Weitere Fakten zur Veranstaltung am Freitag: re-publica 2008 - 10 Uhr, Kalkscheune, Berlin, Eventseite, Referentenseite.

(*ja, ja: Es mu? hei?en, „habe ich aus meinem Statement ein Video für mein Blog gemacht“. Aber so verstehen es auch Journalisten und M. Matussek.)

Kategorie: Kalender

fiene & frühstückslinks 1.april

1. April 2008 by daniel Kommentar verfassen

Guten Morgen, hier sind die frühen Frühstückslinks.

  • Sonntagmorgen Kaffee - leckere Kaffeesorten zum selber mischen bieten dort Till und Tamer aus Münster an. Ihr kleines Startup ist frisch an den Start gegangen und funktioniert wie mymuesli.com - nur halt mit Koffein.
  • Last Night hei?t das Album von Moby. Bevor das in wenigen Tagen im Netz erscheint, gibt es das bereits jetzt zum Download - an allen bekannten digitalen Verkaufsstellen. Digital-Vorreiter Moby hat seine Webseite natürlich schon zu Last Night angepasst. Am 12. Mai folgt die CD mit 15 frischen Tracks.
  • Mogulus für Radio macher: 1000MIKES ist ein Webradio, auf dem jeder mittels Handy (oder Festnetztelefon) zum Live-Berichterstatter oder Talkmaster werden kann. Man richtet sich auf der Website einen eigenen Kanal ein und legt eine (oder mehrere) Rufnummer(n) fest, mit denen man senden möchte. Man ist nach dem Anruf sofort live auf Sendung. Es besteht die auch Möglichkeit, Sendungen vorher anzukündigen.
  • Da haben die Techniker in der Nacht noch bis in der letzte Minute an der neuen Version der Video-Plattform gerarbeitet: Sevenload 3.0 ist da.
  • Kategorie: Fruehstueck Stichworte: 1000Mikes, kaffee, Last Night, moby, MyMuesli, MyM�sli, radio, Sevenload, sonntagmorgens

    • « Go to Previous Page
    • Go to page 1
    • Go to page 2
    • Go to page 3

    Haupt-Sidebar

    Herzlich willkommen

    Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

    2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe ??vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

    Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

    Themen filtern:

    • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
    • Mobilitiät — smarter reisen
    • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
    • Produktivität — klüger arbeiten
    • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

    Social

    • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
    • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
    • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
    • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
    • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
    • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

    Spotlight

    Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

    Zwischen Missverständnissen und ?bertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

    So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

    5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

    Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

    Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

    Mit der Eisenhower-App den ?berblick behalten

    Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

    fiene & die rechte hand von jan böhmermann

    fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

    fiene & das monocle-café in london

    Archive

    • Mai 2022
    • September 2021
    • März 2021
    • November 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • August 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
    • Februar 2009
    • Januar 2009
    • Dezember 2008
    • November 2008
    • Oktober 2008
    • September 2008
    • August 2008
    • Juli 2008
    • Juni 2008
    • Mai 2008
    • April 2008
    • März 2008
    • Februar 2008
    • Januar 2008
    • Dezember 2007
    • November 2007
    • Oktober 2007
    • September 2007
    • August 2007
    • Juli 2007
    • Juni 2007
    • Mai 2007
    • April 2007
    • März 2007
    • Februar 2007
    • Januar 2007
    • Dezember 2006
    • November 2006
    • Oktober 2006
    • September 2006
    • August 2006
    • Juli 2006
    • Juni 2006
    • Mai 2006
    • April 2006
    • März 2006
    • Februar 2006
    • Januar 2006
    • Dezember 2005
    • November 2005
    • Oktober 2005
    • September 2005
    • August 2005
    • Juli 2005
    • Juni 2005
    • Mai 2005
    • April 2005
    • März 2005
    • Februar 2005
    • Januar 2005
    • Dezember 2004
    • November 2004
    • Oktober 2004
    • September 2004
    • August 2004
    • Juli 2004
    • Juni 2004
    • Mai 2004
    • April 2004
    • März 2004
    • Februar 2004
    • Januar 2004
    • Dezember 2003
    • November 2003
    • Oktober 2003
    • September 2003
    • August 2003
    • Juli 2003
    • Juni 2003
    • Mai 2003
    • April 2003
    • März 2003
    • Februar 2003
    • Januar 2003
    • Dezember 2002
    • November 2002
    • Oktober 2002
    • September 2002
    • August 2002
    • Juli 2002
    • Juni 2002
    • Mai 2002
    • April 2002
    • März 2002
    • Februar 2002
    • Januar 2002
    • Dezember 2001
    • Januar 1970

    Zweit-Sidebar

    Auf Empfang

    Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

    ***

    Moderation Was mit Medien — jeden Freitag gibt es eine neue Podcast-Episode.

    ***

    Footer

    Kommentiert

    • Grzegrzymierz bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
    • Ignaz bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
    • Alex bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
    • Sven bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
    • Eddy bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021

    Instagram

    Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.

    Folgt mir!

    Copyright © 2023 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden