• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
    • Meine Link-in-Bio-Seite
    • Deep Dives
  • Meine Angebote
    • Was mit Medien
    • Style & Stitches
    • Podcasting.fm
  • Meine Themen
    • Podcasting
    • Medienwandel
    • Audience Engagement
  • Mein Kiosk
  • Für dich
    • Kontakt
    • Profil / Bio / Foto
    • Newsletter
    • Workshops & Kongresse
    • Talks & Interviews
    • Radio & Podcasting
    • Bücher & Kolumnen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Aktuelle Seite: Startseite / 2008 / Archiv für Mai 2008

Archiv für Mai 2008

fiene & pählers workshop

19. Mai 2008 von Daniel Kommentar verfassen

Herr Pähler und ich machen einen Workshop bei Radio Q. Diesen Samstag, 24. Mai um 16 Uhr in den Senderhallen. Maria und Stefan frugen uns, ob wir für die Abendsendungen einen kleinen Erfahrungsworkshop machen können, was wir mit „Was mit Medien“ erlebt haben und wie das hinbekommen trotz Studium und Arbeit. Herausgekommen ist folgender Workshop:

Was mit Radio - effektives Radiomachen zur schönsten Sendezeit des Tages
Inhalt: Ein Workshop für Abendsendungsredakteure und CvDs: Wie bekomme ich Mitarbeiter? Wie plane ich Themen? Wie kann ich das Internet nutzen? Wie kann ich meine Beiträge verwerten? Wie kann ich mit anderen Sendern und Webseiten koopieren? Wie kann das Tagesprogramm profitieren?

Wer von Radio Q mitmachen möchte, kann sich bei der Ausbildung melden.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Radio Q Stichworte: Muenster, radioq, workshop

fiene & video-party

18. Mai 2008 von Daniel Kommentar verfassen

Was war denn gestern hier los? Es gab eine kleine Besucher-Party. Eingeladen waren alle, die zufällig hier im Blog vorbeischauten oder via ICQ oder Twitter angelockt wurden.

Ich habe tokbox.com ausprobiert. Ein Dienst, der Video-Botschaften aufnimmt und die Mitglieder austauschen können. Das funktioniert direkt im Internet und so wird kein extra Programm benötigt. Sehr schön ist die Konferenzfunktion. Ich kann eine solche starten und dann andere Teilnehmer einladen; sogar ohne dass die Gäste sich anmelden müssen. Diese „Konferenz“ kann ich auch auf meiner Webseite einbinden und dann werden Besucher automatisch mit der Konferenz verbunden, wenn sie den Zugriff auf Webcam und Mikrofon gestatten. Ein schönes Spielzeug.

Allerdings gab es in der Praxis ein Problem. Für viele Besucher gab es einen Ladefehler. (RSL ERROR 1 of 1 Error #2048). Einige haben es doch geschafft, und so schauten dann Katti, Frau Piel und Timo vorbei. Wir unterhielten uns zu viert, was halbwegs gut klappte. Erstaunlich wenig Zeitverögerung gab es und wie kleine Kinder saßen wir fasziniert vor den Bildschirmen; was die moderen Technik doch so alles kann.

Eine Frage ist noch nicht geklärt: Können auch Zuschauer die Konferenz sehen? Sollte dies ohne Teilnahme der Fall sein, könnte mit der Tokbox auch gesendet werden. Ansonsten könnte sie als kleine intime Gesprächsrunde in einem Blog genutzt werden.

Nach unserem kleinen Test, habe ich noch mal schnell in die Tokbox reingeschaut, und siehe da, der Dominik war drin. Als hätte er gewartet („Wir nennen es Zufall“). Wir haben noch schnell ein Projekt verabredet und eine Option auf einen Termin gesetzt (sagt man jetzt wohl so). So hat mit die Tokbox noch eine spätere E-Mail oder einen Anruf erspart. Diese Technik.

Ich will jetzt öfter zu einer Video-Party einladen. Das ist doch nett.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Was mit Medien Stichworte: tokbox, Video

fiene & barbara

17. Mai 2008 von Daniel Kommentar verfassen

„Ich freue mich“, quietschte Barbara hinter der Bühne, bevor es losging. Eine ziemlich gut gefüllte Philipshalle wartete schon auf ihren Auftritt, denn „jetzt singt sie auch noch“; die Schöneberger.

Ich bin ganz entsetzt; habe gerade festgestellt, dass ich gar nichts von Barbara Schönebergers Auftritt in der Tonhalle im letzten Herbst geschrieben habe. Das hole ich jetzt nach. Frau S. war wieder in der Stadt und es war ein toller Abend.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin fiene & barbara

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Duesseldorf Stichworte: barbara sch�neberger, philpshalle, tonhalle

fiene & journalistenschüler-idee

15. Mai 2008 von Daniel 1 Kommentar

Es ist schon fast einen Monat her, dass ich bei der RTL Journalistenschule ein Tagesseminar rund um das Podcasting gehalten habe. Bevor am nächsten Dienstag das nächste Seminar stattfindet, muß ich unbedingt über eine Idee schreiben, die beim letzten Workshop entstand.

Ein Journalistenschüler hatte eine wirklich gute Idee. Er schlug eine Technik vor, über die wir mal nachdenken sollten: Ihn stört es, immer nur den Zugriff auf einen kompletten Podcast zu haben. Hat er den Podcast abonniert, trudeln alle neuen Episoden ein. Der Schüler wünscht sich lieber thematische Abos. Er erhält dann nicht alle Podcast-Dateien, sondern nur die Episoden, die sich mit seinen Lieblingsepisoden beschäftigen. Wie könnte so etwas aussehen? Vielleicht, indem ich in meinem iTunes Schlagworte angebe und einen Pool an Podcasts, die ich hören möchte. Sobald die Schlagworte in diesem Pool gefunden werden, lädt iTunes die Episoden runter. Findet iTunes die Stichwörter in anderen Podcasts, wird mir der Download vorgeschlagen. Eine nicht ganz unattraktive Idee, wie ich finde.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Podcast, Was mit Internet Stichworte: itunes, podcasting, rtl journalistenschule

fiene & graumarktinfo

14. Mai 2008 von Daniel Kommentar verfassen

Die Webseite Graumarktinfo.de ist in diesem Jahr in der Kategorie „Information“ des Grimme-Online-Awards nominiert. Diese Webseite beschäftigt sich mit einem Thema, was für mich „gefühlt“ schon wieder out ist: Der Kapitalmarkt. Genauer: Es geht um die schwarzen Schafe der Branche. Bisher gab es keine zentrale Bündelung von unseriösen Kapitalanlageanbietern. Deswegen hat Börse Online dieses Anlegerschutzportal gestartet. Die Idee alleine würde das Projekt nicht grimmeverdächtig erscheinen lassen; es ist die Art und Weise, wie Informationen angeboten werden. Ich kann einzelne Anlageanbieter prüfen und in einem Netzwerk darstellen lassen - dann sehe ich, ob die bereits negativ aufgefallen sind, oder mit einem „schwarzen Schaf“ zusammenarbeiten. Über 1.000 Einträge hat die Anbieterdatenbank. Einige I-Tüpfelchen gibt es auch: Comics, Karikaturen und skurrile Geschichten. Welche Chancen das Angebot hat, kann ich nicht einschätzen. Ich finde gut, wie bewährte Mechanismen, wie Bewertung und Vernetzung, auf dieser Seite geschickt mit dem Thema Anlage verknüpft werden, allerdings liegt mir das Thema so fern, dass ich eine Bewertung schwierig finde. Zu den Favoriten gehört diese Seite für mich also nicht.

(Dieser Beitrag ist Teil meiner Portrait-Serie der nominierten Webseiten des Grimme-Online-Awards 2008. Zuletzte stellte ich das Projekt „Raja Ampat“ vor.)

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Was mit Internet Stichworte: anlage, anlageschutz, b�rse, b�rse online, graumarktinfo, grimme-online-award

fiene & raja ampat

13. Mai 2008 von Daniel Kommentar verfassen

Das ist mein erster Beitrag zur Vorstellung der nominierten Webseiten des diesjährigen Grimme-Online-Awards. Ich gehe die einzelnen Kategorien alphabetisch durch und stelle euch die Webseiten vor. In der Kategorie Information ist der „Raja Ampat“-Reisebericht auf GEO.de nominiert. Zwischen Neuguinea und Borneo ist dieses Korallendreieck zu finden. Experten bezeichnen Raja Ampat als das „vielleicht letzte Naturparadies unserer Erde“ oder als das „Kronjuwel der Biodiversität“. Bei so viel beeindruckender Natur ist zu schade, eine Reise ausschließlich durch Text und wenigen Texten zu dokumentieren. Lars Abromeit und seine Kollegen bei geo.de haben diese Reise deswegen multimedial dokumentiert: Videos, Fotos, Animationen und Karten ergänzen die Texte. Der „Raja-Ampat“-Reisebericht ist nicht der erste Multimediabericht auf geo.de. Was ich aber spannend finde: Die Wollmilchlegendeeiersau unter den Journalisten ist hier schon Realität. Redaktionsleiter Jens Rehländer hat mir erzählt, dass die Reporter zunächst eine Schulung erhalten, wie sie für die unterschiedlichen Ausspielwege produzieren können. Auf ihren Reisen sammeln die Reporter eigenständig das komplette Material; sie filmen, sie fotographieren, nehmen Sounds auf und schreiben. Zurück am Schreibtisch müssen als erstes die ganzen Printstandarts bedient werden, da die multimediale Arbeit ontop läuft. Der Filmschnitt und das Bearbeiten der Daten wird öfters auch am Wochenende erledigt. Für Jens Rehländer ist es wichtig, dass seine Mitarbeiter authentische Berichte liefern. Das kommt bei dieser Nominierung auch rüber. Bei meinem Besuch habe ich mich ertappt, dann doch ein wenig in dem Reisebericht verloren zu haben. Kann es ein schöneres Kompliment für diese journalistische Gattung geben? Ich bin mir nicht sicher, ob es für einen Sieg in dieser Kategorie reicht; ich drücke aber meine Daumen.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Was mit Internet Stichworte: geo, grimme-online-award, jens rehl�nder, raja ampat

fiene & frühstückslinks, 13.mai

13. Mai 2008 von Daniel Kommentar verfassen

  • Die ARD hat ihre Mediathek als Testversion ins Netz gestellt.
  • Kleingärten: Verdrängen Espressomaschinen den deutschen Gartenzwerg?
  • So war die Fußball EM 1980
  • Am Sonntag habe ich einen neuen Podcast ins Netz gestellt: Mit Noah Sow.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Fruehstueck Stichworte: ARD, fu�ball em, gartenzwerg, mediathek, noah sow, schrebergarten, sonntag

fiene & die fantas

12. Mai 2008 von Daniel Kommentar verfassen

Am Freitag haben ja die Fantastischen Vier in Düsseldorf gespielt. Das war so toll. Es sollten viel mehr Konzerte an schönen Locations sein. Die LTU hat ihren Hangar freigeräumt und eine Bühne ist aufgeworden. Bei schönstem Wetter war die eine Front geöffnet und die Sonne ging während des Konzerts unter. Ich habe für uns noch schnell vier Fantas an der Getränkebude bestellt und dann haben wir noch alle wild unsere vodafoneroten Leuchtstäbchen geschwenkt, als „Tag am Meer“ von den Jungs gespielt wurde. 17 Euro hat der Spaß gekostet. Waren aber nicht so die Fantafreaks am Flughafen. Waren eher Leute, die in den letzten Jahren wohl auch die Jazz Rally Flughafenkonzerte liebten. Das war jetzt das Vierte. Fantastsich.

So war die Bühne.

Da links haben die vergessen ein Flugzeug rauszurollen. Das störte aber nicht.

Flughäfen am Abend sind wunderschön.

Ich hätte mehr Konzertfotos machen können.

Sarah übt schon mal für ihr neues Nebenjob. Flughafendirigentin.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Duesseldorf Stichworte: air berlin, daniel, die fantastischen vier, d�ssedorf, flughafen, hangar 8, jazz rally, ltu, sarah

fiene & wenn, dann, microsoft (4)

9. Mai 2008 von Daniel Kommentar verfassen

Wenn ich in dieser Woche in irgendeiner Zeitschrift eine Spalte über das Web texten müsste, würde ich über den spätpubertierensten Jugendlichen des World Wide Web schreiben: Microsoft. Erst flirtet die Firma, sich mitten in der Quarterlifekrisis befindend, mit Facebook, schiebt dann Yahoo einen „Willst du mit mir gehen“-Zettel rüber und schmeißt sich jetzt gekränkt wieder bei Facebook ran. Darüber würde meine Kolumne handeln, jawoll.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Kolumnistenleben Stichworte: Microsoft

fiene & frühstückslinks, 9.mai

9. Mai 2008 von Daniel Kommentar verfassen

Guten Morgen,

  • Gestern hat Grimme ja seine Nominierungen für den Online-Award bekanntgegeben. Im Was mit Medien Blog bei Welt Debatte schreibe ich über das Reiseerlebnis. Markus Beckedahl ist mit netzpolitik.org auch nominiert und schaute auch mal eben aus Berlin vorbei.
  • Lukas und Katti von Coffee and TV waren auch da und bloggen auch über ihren Ausflug zum Grimme-Event.
  • Tokbox ist ein webbasierter Dienst, bei dem ich Video-Konferenzen durchführen kann. Diese kann ich auch direkt auf meiner Webseite einbinden. Ich muß noch herausfinden, ob sich die Konferenzen aufzeichnen lassen.
  • Heute Abend startet die Jazz-Ralley in Düsseldorf; mit einem Fantastischen Vier Konzert im Hangar 8 am Flughafen. Zum Glück hat mir Herr Horn rechtzeitig Tickets gekauft, sonst hätte ich das bestimmt verbaselt. Jipipyeah.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Fruehstueck

fiene & frühstückslinks, 8.mai

8. Mai 2008 von Daniel Kommentar verfassen

Guten Morgen,

  • Einmal tief durchatmen: Microsoft schwärmt (wieder) für Facebook
  • Um 11 Uhr gibt das Grimme-Institut in Düsseldorf die Nominierungen für den diesjährigen Online-Award bekannt. Checkt dann mal deren Webseite.
  • Gestern habe ich meinen neuen Podcast in’s Internet gestellt: Es ist eine Kollage des Radio Q Workshopwochenendes in Rheine Mesum. Ihr lernt, was wir dort gelernt haben.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Fruehstueck Stichworte: adolf grimme institut, Facebook, Microsoft, Radio Q, rheine mesum

fiene & ein abend mit noah sow

7. Mai 2008 von Daniel Kommentar verfassen

Wie berichtet, las Noah Sow vorgestern in Düsseldorf. Im Februar ist ihr erstes Buch (Deutschland Schwarz Weiß) herausgekommen und die frische Autorin ist jetzt auf Lesetour. Gestern war sie auch in Münster - wer die Tage noch nichts vor hat, sollte sich eine Lesung mit Noah geben.

Wenn du einen der nächsten Termine besuchen willst, braucht du jetzt nicht weiter zu lesen. Wer sich noch nicht entschlossen hat, auf die Lesung zu gehen, muß jetzt weiterlesen. Denn: Wenn du eine weiße Hautfarbe hast, bist du ein Rassist; sagt Noah.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin fiene & ein abend mit noah sow

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Duesseldorf Stichworte: Düsseldorf, deutschland schwarz wei�, noah sow, zakk

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe — vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Blogosphäre

Lust auf andere Blogs? Ich mache beim UberBlogr Webring mit. Das ist ein Netzwerk von deutschen Blogs, das dir hilft neues, interessantes, lustiges oder außergewöhnliches zu entdecken:

< voriges Blog

zufälliges Blog

nächstes Blog >

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und Übertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Mit der Eisenhower-App den Überblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

fiene & das passiert bei einer wassertaufe am flughafen

fiene & mein whatsapp-service

Archive

  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Navigation

  • acobu 3 is here
  • Bücher
  • Bonus-Content: Deep Dives zum Medienwandel
  • Daniel Fiene
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Der Radio Concierge Web-Bot
  • Die Blogger des Jahres 2015
  • Die Goldenen Blogger 2016
  • Friends
  • Impressum
  • Kontakt
  • Let’s engage
  • Mein Netzwerk
  • Meine Themen
  • Podcasting.fm
  • Podcasting.fm 150 Fragen
  • Podcasting.fm Workroom
  • Podcasting.fm Workshops
  • Profil
  • Radio & Podcasting
  • Termine
  • Was mit Medien
  • Workshops & Kongresse
  • Yes! Wir sind mit dem Listening-Center nominiert

Zweit-Sidebar

Fienes Top 3 - das Spotlight im September


Future of Podcasts Unser Blog soll schnöner werden Daniel Fienes Chatbot

Lesen & Hören

» Daniel Fienes Weblog — über Media Creator im Journalismus

» Was mit Medien — der Podcast & Newsletter für deine Journey durch den Medienwandel

» Style & Stitches — der Newsletter rund um Threads und dezentrale Social Media

» Podcasting.fm — die Community für das nächste Level deines Podcasts.

 

 

Footer

Kommentiert

  • Steffen Voß bei Fienes Fünf Fav für Freitag #CanvaAlternativen
  • Thomas bei Future of Geocities
  • Steffen Voß bei Future of Geocities
  • Thomas bei Blick in die Blogosphäre 🟢
  • Phillip bei 10654104

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folgt mir!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Copyright © 2024 · eleven40 Pro on · Anmelden

  • Daniel Fienes Blog
  • Was mit Medien
  • Podcasting.fm
  • Style & Stitches
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
%d