• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fu?zeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Archiv für Mai 2010

fiene & Radiocamp 2010 - Community: Selber aufbauen oder auf den gro?en Plattformen engagieren?

17. Mai 2010 by daniel 2 Kommentare

Die guten alten Radio-Communities - sollen Sender sich eine eigenen aufbauen oder auf den gro?en Plattformen engagieren? Eine spannende Frage, zu der ich das passende Panel beim Radiocamp 2010 moderieren konnte. Darüber habe ich ja schon geschrieben (hier oder hier), jetzt gibt es aber auch das Video von der Veranstaltung. Viel Spa?.

Kategorie: Konferenzkram, radiocamp, Video, Was mit Medien Stichworte: radiocamp, radiocamp 2010

fiene & my 30 rock moment #349

15. Mai 2010 by daniel Kommentar verfassen

That was the moment I felt in love with 30 rock again

Liz Lemmon: He was an astronaut? You could have been an astronauts wife?

Liz‘ Mother: It wasn?�t that simple, Liz! I have just graduated from secretary school and I got a job at Sterling Cooper.

Episode 420 - The Moms

Kategorie: Popkultur Stichworte: 30rock, mad men

fiene & lady gaga

15. Mai 2010 by daniel 1 Kommentar

via facebook.

Kategorie: Spass im Netz

fiene & mad men in der sesamstra?e

12. Mai 2010 by daniel 3 Kommentare

Cute.

Kategorie: Spass im Netz Stichworte: mad men

fiene & neue gegenwart contemporary

11. Mai 2010 by daniel Kommentar verfassen

Ich möchte euch hier eine E-Mail aus meiner Inbox auslegen, einmal weil es ein neues Projekt von Björn Brückerhoff ist und weil auch eine virtuelle Ausstellung von Sarah Bernhard gezeigt wird:

Liebe Leserinnen und Leser,

Neue Gegenwart hat einen Ableger bekommen: Neue Gegenwart Contemporary.
Neue Gegenwart Contemporary ist ein neuer Ausstellungsort im Netz für Fotografie,
Malerei, Film, Videokunst — aber auch für Editorial- und Produktdesign der Gegenwart.

Als Debüt zeigt Neue Gegenwart Contemporary vom 10.05. bis 25.07.2010 die Ausstellung

SARAH BERNHARD
CHINA — A VISUAL DIARY

> http://contemporary.neuegegenwart.de

Alle Werke, die in Neue Gegenwart Contemporary ausgestellt werden, sind nur im Ausstellungszeitraum zu sehen.

Sie können sich auf mehreren Kanälen über neue Ausstellungen und das Magazin Neue Gegenwart informieren lassen,
zum Beispiel per E-Mail, RSS-Feed, Tumblr oder über die Facebook-Seite der Neuen Gegenwart:
Facebook | RSS-Feed | Tumblr

Viel Spa? mit Neue Gegenwart Contemporary wünscht Ihnen
Björn Brückerhoff

Kategorie: Konsumbefehl Stichworte: bj�rn br�ckerhoff, contemporary, neue gegenwart, sarah bernhard

fiene & landtagswahl 2010

9. Mai 2010 by daniel 1 Kommentar

Ich komme gerade aus dem Landtag und habe ein paar Eindrücke mitgebracht. Es ist spannend, die ganzen Stimmungen mitzubekommen. Um Punkt 18 Uhr haben sich alle gebannt um die Bildschirme versammelt. Und davon sind genug da. Der Aufwand der Berichterstattung ist enorm.

***

Worte die vom Wahlabend im Landtag im Gedächtnis bleiben: „Ein bitterer Abend“ - Rüttgers. „Ich werde neue Ministerpräsidentin“ - Kraft. „Ein Bündel an Ursachen“ - CDU-Leute. „Koalieren hei?t nicht fusionieren“ - div. Politiker.

***

Nachdem Arbeitsminister Karl-Josef Laumann einer Hörfunkkollegin vom DLF ein Interview gab, drehte er sich weg, grinste und flüsterte einem Printkollegen in?�s Ohr: „Ich war gut, heh?!“

***

Fall sich jemand fragt, wie sich die Moderatoren und deren Gäste während der mehrstündigen Sendungen stärken: Unter dem Stehtisch von ZDF-Experte Karl-Rudolf Korte habe ich eine Banane entdeckt ??

***

Skuriler Moment, den ich vom Balkon beobachtet habe: Leute beim Public Viewing vor dem Landtag jubeln, weil sie in diesem Moment gezeigt werden, wie sie vor dem Landtag beim Public Viewing stehen, und die ersten Zahlen bejubeln.

***

Fazit: Arbeitstechnisch eine spannende Wahl gewesen. Habe das erste Mal für die DPA Rufa gearbeitet und über die Wahlkampf-Abschlüsse von CDU und FDP berichtet.

Kategorie: Duesseldorf Stichworte: Düsseldorf, dpa, landtag, landtagswahl, rufe

fiene & eine retrospektive - so war nacht der museen tv

9. Mai 2010 by daniel 3 Kommentare

Jetzt ist Nacht-der-Museen-TV Geschichte! Aber was für eine. Ich bin mir sicher: Events sollten in Zukunft auf ein moderiertes Begleitprogramm setzen, statt unkommentiert ein Live-Event zu übertragen. Bei der Nacht der Museen in Düsseldorf hat das in diesem Jahr schon gut geklappt. Schon vor dem Start kamen ganz neugierig interessierte Fragen aus vielen Ecken. Sogar der Oberbürgermeister ist während der Sendung dann noch vorbeigekommen und hat sogar seinen Kulturdezernenten mitgebracht.

Die Vorgeschichte

Was das NRW-Forum im Social-Media-Bereich macht ist spannend und beispielhaft für ein Museum! Direktor Werner Lippert twittert und facebookt selbst - auf der Site werden die Social-Media-Kanäle vorbildlich eingebunden. Als 1.000. Twitter-Follower wurde ich von Werner Lippert zum Mittagessen eingeladen und es stie? auch noch Thomas Knüwer dazu. Wir diskutierten dessen Idee zu Nacht-der-Museen-TV und schnell stand fest: Wir entwickeln unsere „Blogger des Jahres“-?bertragung weiter und machen daraus ein Projekt zusammen mit dem NRW-Forum.

Die Umsetzung

Thomas hat mit Carolin Buchheim durch die vierstündige Sendung geführt. Es gab viele Gäste: Es spielte die Impro-Theater-Gruppe Lauter (nach Vorgaben, die via Twitter eintrudelten), es talkten der Düsseldorfer Künstler Stephan Kaluza, die Elektronik-Band Kreidler, ZEE (beide haben nebenan mit iPhones und iPads Konzerte performt und bei uns drüber gerdet), die Rheinische Post Kulturchefin Annette Bosetti, Rhinebuzz-Bloggerin Caroline West (macht englischsprachige Führungen durch das NRW-Forum) und viele mehr! Ich möchte mich aber auch noch ganz besonders bei Markus Hündgen (lest auch seinen Blogartikel: „Wie das NRW-Forum zum Fernsehsender wird„) bedanken, da er die komplette Technik organisiert / geplant hat. Beim Stream haben wir mit der Düsseldorfer Firma Code One zusammengearbeitet - die haben einen grandiosen Job gemacht. Vielen Dank auch an deren beteiligte Partner und angeschlo?enen Anstalten. Meine Aufgaben bestanden in der Realisierung der Webseite, der Redaktion der Talkshow und im Au?enreportieren …

Unser Au?enreporterabend

Herr Pähler und ich freuten uns riesig, endlich mal wieder Video machen zu dürfen (der Video-Podcast ist schon drei Jahre her!) Unser Job war es, mit einem tollen Auto und einer Kamera durch die Stadt zu fahren, um die Stimmung rund um die Nacht der Museen einzufangen. Wir wurden dabei vom VJ Arne gefilmt, der via UMTS-Rucksack mit dem NRW-Forum verbunden war. Die Zusammenarbeit mit ihm hat viel Spa? gemacht!

20:05 Uhr Schalte 1 - Hallo vom Grabbeplatz
Herr Pähler und ich waren bereit, uns in die Nacht zu stürzen! Wie jeder ordentliche Besucher der Nacht der Musenn, wollten wir unsere Karten an der zentralen Kasse am Grabbeplatz abholen. Wie schnell wir uns doch mit der Kamera im Schlepptau und mit Mikro bewaffnet in der Schlange vordrängeln konnten. Doch: Wir hatten uns an der falschen Kasse angestellt - unsere reservierten Tickets waren ganz wo anders …

20:25 Uhr Schalte 2 - Auf einen Apéritif im Louis Vuitton Store auf der Kö
Wenn wir schon mit Fahrer und Audi unterwegs sind, mu?ten wir doch dafür sorgen, dass unser Museumsdirektor während der Nacht der Museen in seinem Museum anwesend ist. Also holten wir ihn von einem Dinner im Louis Vuitton Store auf der Kö ab. Der Store wird gerade umgebaut und Louis Vuitton nutzt die Gelegenheit um den Bauzaun mit dem Kunstprojekt „The Traveller“ von Hans-Peter Feldmann zu schmücken. Louis Vuitton Deutschland-Chef Tom Meggle zeigte uns die Kunst und Herr Pähler entlockte ihm noch ein paar Gewinne für unsere Zuschauer - wozu waren wir schlie?lich auf der Kö!

20:50 Uhr Schalte 3 - „Und warum sind Sie nicht bei der Nacht der Museen?“
Manchmal habe ich in Düsseldorf den Eindruck, aus der längsten Theke der Welt ist der längste Junggesellenabschied geworden. Herr Pähler und ich meldeten uns aus der Altstadt um „interessierte Kneipengänger“ zu fragen: „Und warum sind Sie nicht bei der Nacht der Museen?“ - Wie stie?en dabei auf eine Gruppe Mädels aus dem Saarland. Ob sie noch in das Kirchen- oder Kirschenmuseum wollten, das verstanden wir nicht. Nach dieser Au?enschalte war das Barvermögen von Herrn Pähler jedoch komplett verbraucht.

21:10 Uhr Schalte 4 - Im Keller bei Herrn Akcit
Endlich trafen wir unseren ersten Künstler. Am Carlsplatz fanden wir im Souterrain das Atelier von Herrn Akcit. Ein liebenswerter Mann. Er zeigte Herrn Pähler, wie er an seinen Kunstwerken arbeitet und berichtete mir, dass er sein letztes Werk im Jahr 2009 verkauft hat. Krise halt. Sein Atelier ist an jedem Sonntag geöffnet. Als Abschiedsgeschenk gab er uns handsignierte Poster mit.

21:35 Uhr Schalte 5 - Frau Ackermann erklärt uns Kunst
Das K21 gehört zum Pflichtprogramm bei der Nacht der Museen. Im Foyer trafen wir auf die neue Direktorin Marion Ackermann. Wir fragten sie, ob sie unseren Zuschauern und uns nicht eine Führung geben kann. Sie erklärte uns Kandinsky, die Wirkung von Räumen und Kontrasten. Ein Erlebnis!

22:15 Uhr Schalte 6 - Eine Nacht in Flingern
In Flingern ist Düsseldorf ja ein wenig wie Berlin. Off-Broadway-mä?ig haben wir auch in Flingern ein „Nebenprogramm“ zur Nacht der Museen erwartet - schlie?lich gibt es ja auch einige Galerien. Aber nix. Ostwestfale Herr Pähler war enttäuscht. So sa?en wir auf einer grünen Bank ganz alleine in Flingern und machten uns Gedanken über Kunst. Im Theater Flin haben wir nur eine Schauspielerin getroffen, die gerade ein Stück über James Bond gespielt hat. Sie wu?te aber auch nicht, wo wir um diese Uhrzeit noch Kunst finden.

22:45 Uhr Schalte 7 - Flingern Reloaded
Wir fanden immer noch keine Kunst. Wir standen vor einer verschlo?enen Galerie und waren echt froh, als uns unser Fahrer Oliver abgeholt hat. Wir haben beschlo?en: Oliver ist der beste Fahrer der Welt!

23:00 Uhr Schalte 8 - Kunsthalle
Herr Pähler und ich wollten auch Kunst erklären und interpretieren. Also fuhren wir in die Kunsthalle. Unser Versuchsobjekt war die Ausstellung „Neue Perspektiven - Seen from Here“ vom Schweden Matts Leidstram. Bei ihm geht es um Landschaftsmalerei in unterschiedlichen Kontexten. Herr Pähler und ich waren uns zum Schlu? der Schalte einig: Die Ausstellung haben wir toll erklärt.

23:20 Uhr Schalte 9 - Brause in Bilk
Per Twitter kam der Alarm: Wir mü?ten sofort nach Bilk! Dort steppe der Bär rund um die Brause an der Bilker Allee! Dort ging es im wahrsten Sinne des Wortes um die Wurst - als wir kamen, war der Weltrekord geschafft: Die Bilker haben mit 101 Meter die längste Wurst der Welt gegrillt - mit Erfolg! Und das wurde ordentlich rund um die Brause gefeiert.

23:55 Uhr Schalte 10 - vor dem NRW-Forum
Herr Pähler und ich konnten nicht mehr! Wir sa?en vor dem NRW Forum in den Liegestühlen und blickten auf die gro?en Leinwände, die zuvor das iPhone-Konzert zeigten, und hielten dabei unsere Fü?e in die Luft. Was für ein Abend! Kunst von Herrn Akcit bis Kandinsky. Vom Keller bis in die Spitze des K21. Feiernde Leute in der Altstadt, Erholung auf einer Bank in Flingern. Und am Ende ging es noch um die Wurst. Als wir zurück im Studio vom NRW-Forum waren, hatten wir viel zu erzählen.

(Fotos folgen noch)

Update: Studiogast Caroline West hat in ihrem Blog auch über The Long Night of Museums geschrieben.

Update 2: Markus Hündgen hat auch einen Nachbericht geschrieben.

Kategorie: default, Duesseldorf, Wir senden wieder Stichworte: nacht der museen, nacht der museen tv, nrw forum

fiene & nacht der museen tv - gleich geht es los

8. Mai 2010 by daniel Kommentar verfassen

Liebe Leser,
gleich, um 20 Uhr, startet Nacht der Museen TV! Bis 24 Uhr senden wir aus dem NRW-Forum ?? Ein Nachbericht folgt - solange verweise ich euch charmant auf www.nacht-der-museen-tv.de ??

Kategorie: Duesseldorf, Wir senden wieder

fiene & zehn fakten zum neuen google layout - oder: guck, google�s new look

6. Mai 2010 by daniel 4 Kommentare

Google beginnt heute damit, bei vielen Nutzern in Europa ein neues Design einzusetzen. Spannend! So gilt das Google Design als zeitlos und bewährt. Hier und da hat man ja schon mitbekommen, dass „unter der Haube“ kräftig gewerkelt wurde. Jetzt ist aber Design an der Reihe gewesen. Marissa Mayer hat die ?#8220;nderungen im Google-Blog vorgestellt (auch im deutschen Blog lesbar) und sogar von einer Metamorphose im Frühling gesprochen. Schauen wir doch einmal auf die wichtigsten ?#8220;nderungen:

1.) Das Logo!

Alt …

Neu …

Der Schatten ist weniger ausgeprägt, die Farben wirken stärker, frischer und irgendwie dreidimensionaler.

2.) Die Startseite

Alt …

Neu …

Mein Fazit: Die neue Startseite wirkt freundlicher und moderner!

3.) Die Suchergebnisse

Alt …

Neu …

4.) ?berarbeitete Sidebar mit den Suchfiltern!
Die neue Sidebar lässt sich in drei Bereiche teilen. Im ersten Bereich werden ab sofort die verschiedenen Suchtypen angeboten, die am Relevantesten zum Stichwort sind. Im Seitenkopf wurden bisher die Bilder-, Video-, Nachrichten- und Co-Suche verlä?lich an der gleichen Position angeboten - jetzt werden links die wichtigsten Suchen zu dem Stichwort nach Relevanz sortiert angeboten. Der Suchtyp „Alles“ listet die Ergebnisse wie gewohnt auf - so wird in dem Beispiel-Screenshot wird anschlie?end „Video“ und „News“ angeboten, da diese beiden Suchen relevante Ergbnisse liefern.

5.) Wie aktuell dürfen die Ergebnisse sein?
Die Echtzeit-Suchfunktionen (u.A. für Facebook- und Twitter) gibt es ja schon eine kurze Zeit auch in Deutschland, der Mittelteil der Sidebar verfeinert aber noch einmal die Einstellungen der Suchergebnisse. Ich kann jetzt entscheiden, ob ich „alle“ oder nur die „neusten“ Ergebnisse sehen möchte.Ich kann aber auch zeitlich eingrenzen (Letzte 24 Stunden, Letzte Woche, Letzter Monat, Letzes Jahr, Beliebiger Zeitraum usw.).

6.) Mehr oder weniger Shopping?
In der Sidebar kann ich nun auch entscheiden, ob mehr oder weniger Shoppingseiten in den Suchergebnissen berücksichtig werden.

7.) Das Wunderrad
Spannend sind ohne Frage die „ähnlichen Suchanfragen“ die entsprechend zu meinem Suchbegriff vorgeschlagen werden. Die nun prominent eingebaute Funktion „Wonder Wheel“ stellt die Suchergebnisse graphisch dar:

8.) Die Zeitleiste
Praktisch ist die neue Ansicht „Timeline“ - hier werden die Ergebnisse nach Jahren sortiert und ich kann auch zu Beginn in einer praktischen Graphik sehen, wie häufig ein Suchbegriff über die Jahre in den Ergebnissen vorkommt:

9.) Die Farbsuche
Ich glaube, die Farbsuche an sich ist nicht neu - wohl aber der einfache Zugriff über die Sidebar. Ich kann jetzt Farbfilter setzen und bekomme nur die passenden Fotos angezeigt. Verrückt!

10.) Video
Google hat noch ein kurzes Video veröffentlicht, indem über die neusten ?#8220;nderungen gesprochen wird.

Fazit

Ehrlich gesagt habe ich mit so einem „gro?en“ Relaunch gar nicht gerechnet. Die einzelnen Funktionen haben mir in ihrer neuen Zusammensetzung beim ersten Blick sehr gut gefallen. Ich habe mich gefragt, warum mich so viel frischer Wind bei Google irritiert. Vielleicht hat Achim Schaffrinna vom designtagebuch recht: „Ob man ohne Bing im Rücken die Ma?nahmen vorgenommen hätte?“

Kategorie: Was mit Internet Stichworte: achim schaffrinna, design, designtagebuch, google

fiene & nacht der museen tv - das foto

6. Mai 2010 by daniel Kommentar verfassen

Habe mich über eine Mail in meinem Postkasten besonders gefreut: Patric Colling hat sich extra auf die Socken gemacht und ein Nachtfoto im Stil von Nacht der Museen TV gemacht - vielen vielen Dank! Das baue ich umgehend auf unserer Seite ein.

Kategorie: Duesseldorf, Wir senden wieder Stichworte: nacht der museen, nacht der museen tv, patric colling

fiene & nacht der museen tv - die presseschau

6. Mai 2010 by daniel Kommentar verfassen

Nach unserer kleinen Pressekonferenz zur Nacht der Museen TV habe ich heute Früh über-neugierig die Zeitungen aufgeschlagen die Onlinesuche bemüht und mit Freude festgestellt, dass es ganz viele Artikel rund um unser Experiment gibt:

Rheinische Post, 06.05.2010, Annette Bosetti
Lange Museumsnacht mit iPhone-Konzert von Kreidler
Werner Lippert setzt gern noch einen drauf und verortet Düsseldorf in Zukunftsdimensionen. Für die Lange Nacht der Museen hat der Chef des NRW-Forums eine museale Weltpremiere und eine urbane Uraufführung im Angebot, die den Marathon der Kunst mit völlig neuen Farben und Klängen anreichert. (…) Mehr ….

Der Westen, 05.05.2010, Petra Kuiper
Konzert mit Touch
(…) Derweil ist Fiene im Reportagewagen unterwegs. Er wird Warteschlangen vor Museen testen, sich mit Besuchern unterhalten. Um all das zu erleben, kann man übrigens auch ins NRW-Forum kommen. Also - leibhaftig. (…) Mehr …

Welt Online, 06.05.2010, Anne Heidrich
Smarter Auftritt
(…)“Es könnte sein, dass das Experiment scheitert“, sagt Thomas Knüwer. Ansonsten gelte: Fortführung gewünscht. In Sachen Internet laufe schlie?lich viel in Düsseldorf. (…) Mehr…

styleranking, 05.05.2010, Regina Möhring
NRW-Forum: Interaktive Liveübertragung und Blogger-Talk zur Nacht der Museen 2010

(…) Höhepunkt des Abends ist ein iPhone Konzert der Düsseldorfer Elektroband Kreidler, die zuletzt zur Eröffnung der Viktor & Rolf Installation im Forum aufgetreten sind. Diesmal wird ihre Musik allerdings nicht mit Schlagzeugen und Bass erzeugt, sondern ausschliesslich mit Hilfe von iPhones, mit denen sie extra hierfür ausgestattet wurden. Danach gehört die Bühne der Band Zee, die zum ersten Mal ein iPad in ihre Performance integrieren wird. Zu sehen ist das Spektakel ab 20 Uhr auf der Homepage des NRW-Forums, auf nacht-der-museen-tv, auf den Pages der Blogger und, mit Einbruch der Dunkelheit, auf der Fassade des Museums. (…) Mehr …

P.S.: Noch 2 Tage 11 Stunden 12 Minuten 38 Sekunden

Update: Mittlerweile habe ich auch ein Print-Clipping bekommen. Toll. BILD, NRZ, Welt Kompakt, WZ, Rheinische Post und dex magazine berichten heute.

Kategorie: Duesseldorf, Wir senden wieder Stichworte: nacht der museen, nacht der museen tv, nrw forum

fiene & nach der museen tv - die pressekonferenz

5. Mai 2010 by daniel Kommentar verfassen

Wer wird kommen? Wo kann ich Nacht der Museen TV einschalten? Was werden die Themen sein? Ist das eher Morgenmagazin oder Anne Will? All diese Fragen haben wir heute Vormittag den Journalisten im NRW Forum beantwortet, denn es gab die Pressekonferenz für das iPhone-Konzert und unser Nacht der Museen TV.

Die Pressekonferenz haben wir auch schon live im Netz gestreamt und glücklicherweise die Feuerprobe überstanden. Hinterher gab es Mails: Die ?bertragung auf nacht-der-museen-tv.de hat funktioniert und bei Facebook auch. Wunderbar.

Nach dem Klick gibt es viele Eindrücke von der Pressekonferenz und den hochoffiziellen Text. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin fiene & nach der museen tv - die pressekonferenz

Kategorie: Duesseldorf, Wir senden wieder Stichworte: nacht der museen, nrw forum

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe ??vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und ?bertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den ?berblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Moderation Was mit Medien — jeden Freitag gibt es eine neue Podcast-Episode.

***

Footer

Kommentiert

  • Grzegrzymierz bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Ignaz bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Alex bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Sven bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Eddy bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021

Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.

Folgt mir!

Copyright © 2023 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden