• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fu?zeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Was mit Medien

fiene & goldener prometheus live

19. Januar 2009 by daniel 2 Kommentare

Es dämmert langsam in Berlin. Wir sind ein wenig aufgeregt; denn wir feiern heute Abend unsere Nominierung zum Goldenen Prometheus. Was mit Medien ist in der Radio-Kategorie gelistet. Wie auch zum Beispiel Ruben Jonas Schnell für sein Projekt byte.fm, der in den vergangenen Monaten phantastische Arbeit geleistet hat.

Das ist doch ein schöner Grund auch mal unseren kleinen Medienpodcast zu feiern. Eine Nominierung, ein Abendessen und die Moderation von Jörg Thadeusz.

Ich werde ab 20 Uhr live über Twitter tickern! Es gibt einen Nachbericht.

Kategorie: berlin, Was mit Medien

fiene & die 161 ist da

18. Januar 2009 by daniel Kommentar verfassen

Ich möchte euch ganz fürchterlich die neue „Was mit Medien“- Episode vom Donnerstagabend empfehlen. Franzi hat uns ganz wunderbar erklärt, warum es dem deutschen Schmuddelblatt so schlecht geht und Yvonne Malak hat uns einen total spannenden Einblick in die Welt der Radiogewinnspiele gegeben. Wir wollten ja unser eigenes Gewinnspiel starten, da fragte Yvonne uns nach dem Ziel des Spiels. Herr Pähler ganz entrüstet: „Ist doch klar, wir wollen uns als das beste Medienmagazin der Welt positionieren“. Na, wenn er meint! Wir haben dann auch unser eigenes Gewinnspiel gestartet - ihr könnt iTunes-Gutscheine gewinnen, wenn ihr TV-Titelmelodien ratet. Das war ein Spa? am Donnerstag. Die Episode gibt es hier.

Kategorie: Was mit Medien Stichworte: franziska bluhm, Was mit Medien, yvonne malak

fiene & wmm 160

18. Dezember 2008 by daniel Kommentar verfassen

Vor wenigen Minuten habe ich die letzte Episode von Was mit Medien für dieses Jahr hochgeladen. Herr Pähler und ich haben mit Désirée Nick und Roger Willemsen gesprochen und aus dieser Ausgabe einen kleinen Jahresrückblick gemacht. Ihr könnt es gleich drübern bei Was mit Medien hören.

Einige haben noch gar nicht mitbekommen, dass wir seit ca. 10 Wochen einen neuen Feed haben und wundern sich, wo denn die neuen Folgen bleiben: Bei iTunes konnten wir wieder unseren ganz ursprünglichen Feed aktivieren (das funktioniert ganz einfach: iTunes öffnet sich, dann auf den Knopf „Abonnieren“ klicken, und die Podcasts trudeln dann automatisch in euren Podcast-Bereich rein). Wer uns direkt per RSS abonnieren will, kann das mit diesem Feed machen.

Kategorie: Was mit Medien Stichworte: 2008, d�sir�e nick, roger willemsen, Was mit Medien

fiene & wozu nochmal?

5. Dezember 2008 by daniel Kommentar verfassen

Vor genau einem Monat weilte ich in Hamburg bei der Akademie für Publizistik. Ich habe den zweiten Teil von meinem Volokurs genossen. Eines Morgens hingen an den Wänden gro?kopierte Ausschnitte von einem Tagesspiegel-Artikel. „Guck‘ mal, die haben den Text komplett abgedruckt“, flüsterten die Akademieler sich stolz zu. Das war der Siegertext zum dritten Platz von einer Tagesspiegel-Redakteurin. Dorothee Nolte hat die Akademie-Preisfrage 2008 beantwortet hat. Sie überzeugte die Jury mit der Frage, wozu es noch Zeitungen gibt, mit am Besten. Von der Preisverleihung habe ich aber nicht viel mitbekommen, obwohl ich zur gleichen Zeit an der Akademie war. An jenem Abend hatten wir Volokursteilnehmer etwas anderes vor. Vielleicht bekomme ich im nächsten Jahr mehr mit, denn es gibt jetzt eine neues Preisfrage!
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin fiene & wozu nochmal?

Kategorie: Was mit Medien Stichworte: akademie f�r journalismus, dorothee nolte, preisfrage, tagesspiegel

fiene & vanity unfair

4. Dezember 2008 by daniel Kommentar verfassen

Ich glaube das wird nix mehr, mit meiner Kolumne in der Vanity Fair. Hatte mir ja eigentlich gewünscht irgendwas über Medien oder über Internet zu schreiben. Das Magazin steht vor seiner Einstellung. Es sind ja mehr als Spatzen, die das Ende der wöchentlichen Zeitschrift von den Dächern pfeifen.

Ich würde mich wundern, wenn wir in einem Jahr immer noch jeden Donnerstag die Vanity Fair am Kiosk ausliegen sehen.

Es wäre ja nicht das erste Ende der Vanity Fair.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin fiene & vanity unfair

Kategorie: Was mit Medien Stichworte: AD Architectural Digest, cond?nast, faz, georg altrogge, gruner & jahr, jonathan newhouse, meedia, park avenue, stern, turi2, Vanity Fair

fiene & huch

2. Dezember 2008 by daniel 1 Kommentar

Huch! #radiojournalisten

Kategorie: Anderswo, Ein Blogeintrag wie ein Tweet, Radio Q, Was mit Medien Stichworte: goldener prometheus, nominierung, radiojournalist des jahres, Was mit Medien

fiene & medienkrise

24. November 2008 by daniel 3 Kommentare

So nah wie in dieser Woche bin ich der Finanzkrise noch nicht gekommen. Mit voller Breitseite haben die Auswirkungen jetzt auch die Medien erreicht - oder besser gesagt: sichtbar gemacht. Ich habe in dieser Woche mit zwei Bekannten gesprochen, die gegen die Krise kämpfen. Da ist mir bewu?t geworden, wie ernst es doch ist. Die eine ist gefeuert worden. Sie arbeitet bei einem kleinen Fachverlag, der sparen mu?. Seiner Branche geht es nicht gut; den Printkreisen auch nicht - also wird gestrichen. Zum Jahresende mu? sie gehen. Die Entlassung hat sie kalt erwischt. Am Morgen ahnte sie noch nicht, was ihr und einer Handvoll Kollegen droht. Dabei ist sie doch so talentiert, so engagiert und überhaupt so gut. Sie war halt erst kurz dabei.

Der andere Kollege hat die Seiten gewechselt. Zum ersten Mal sitzt er in Betriebsversammlungen nicht mehr auf der Seite der Angestellten. Er schaut jetzt seinen Kollegen ins Gesicht. Das ist komisch: Er kennt seine Kollegen, die Schicksale und mu? sich mit einem inneren Kampf auseinander setzen: Möglichst das Beste für die Leute herausholen aber auf der anderen Seite ist auch das eigene Haus zu retten. Ständig gibt es Fragen, auf die er noch keine Antworten hat. Er ist für Klarheit. Damit jeder wei?, woran er ist. Es gebe nichts schlimmeres, als Weihnachten zu Hause zu sitzen, mit der Unklarheit der eigenen Zukunft im Nacken. Weiter will ich gar nicht fragen. Was ich merke: Schlimm wird es, wenn aus den Zahlen Gesichtern werden.

Beide haben ihren Weg, um mit der Krise umzugehen. Da glaube ich fest dran. Aber ich bin mir auch sicher, dass die Medienkrise in den nächsten Monaten noch ein Stückchen näher kommen wird.

Kategorie: Was mit Medien

fiene & was mit medien 151

17. Oktober 2008 by daniel 3 Kommentare

Was mit Medien hat endlich einen neuen RSS-Feed. Ihr findet den Medienpodcast von Herrn Pähler und mir ab sofort unter http://wasmitmedien.de/feeds/wasmitmedien.php - bitte weitersagen. Im Feed findet ihr die neue Episode 151. Steffen Büffel erklärt, was die Finanzkrise mit den Medien zutun hat und Susan Grant von CNN stellt das Bürgerjournalismusprojekt iReport.com vor.

Die Episoden gibt es auch auf wasmitmedien.de zum Nachhören und weil ihr solange warten mu?tet, gibt es bis zum nächsten Freitag drei neue Episoden. Heute, Montag und am kommenden Freitag gibt es eine neue Folge.

Nachdem unser Podcast nicht mehr auf Welt läuft, machn wir jetzt ersteinmal auf eigene Faust weiter. Weiterhin gibt es das Medienmagazin auch auf Radio Q, dem Campusradio für Münster. Zum Monatswechsel gibt es uns auch weiter beim Radio Eins Medienmagazin.

Seit Anfang des Monats habe ich hier nichts mehr gebloggt, weil so viel Troubel war. Deswegen bin ich jetzt besonders froh, dass es jetzt mit Was mit Medien weitergeht.

Kategorie: Was mit Medien

fiene & online-ethik

25. August 2008 by daniel 7 Kommentare

Ich habe letzte Nacht Post bekommen.

Hallo Herr Fiene,
erinnern Sie sich noch an diesen Artikel? http://x - aus der turbulenten Anfangszeit des Projekts X? Könnten Sie vielleicht zufällig bei diesem artikel auf den Delete-Button kommen? Muss ja nicht jedes Skandälchen auf ewig im Internet stehen, oder?
viele Grü?e
X

Jetzt frage ich mich: Darf man das Internet löschen? Wahrscheinlich merkt es niemand, wenn das Artikelchen verschwindet. Wahrscheinlich verschwinden tägliche viele Artikel oder Blogtexte. Das habe ich bisher noch nicht bemerkt.

Einerseits ist das Projekt zwar mit Anfangsschwierigkeiten gestartet, läuft jetzt aber super - ich bin sogar zum Fan geworden. Warum soll man googelnde Journalisten, potentielle Arbeitgeber oder neugierige Projektpartner auf die inzwischen falsche Fährte locken? Anderseits, „darf“ ich die Geschichte verwischen, verwässern oder gar verändern? Ich schreibe ja nicht, dass der Start super war, aber der Historiker in mir sträubt sich, den „Delete“-Knopf zu drücken.

Ich kann mich irgendwie nicht entscheiden.

Kategorie: Was mit Medien Stichworte: ethik, online

fiene & 90elf

23. August 2008 by daniel 1 Kommentar

Ich glaube die wollen mich verarschen bei 90elf.de. Das ist ein ganz neues Fu?ballradio für Deutschland. Vorletzte Woche ist das gestartet, um in die digitale und online Welt zu senden. Dahinter steht ein Radiobrutkasten, der in den nächsten Monaten noch mindestens 20.000 Spartensender für Deutschland „launschen“ möchte.

Habe heute mal die Schlu?konferenz gehört und alle Reporter hatten es eilig, nach dem Abpfiff fertig zu kommentieren. Nur einer kommentierte in Ruhe fertig, als im Hintergrund auf einmal die Stadionatmosphäre verschwand und das Soundlogo von einer Biermarke erklang. aber nur wenige Takte waren zu hören, denn der Sound wurde schnell runtergezogen, sodass die letzten Worte des Reporters ohne Fangejole gesendet wurden. Besteht etwa die Leistung der 90elf-Reportern darin, in einer Rumpelkammer zu sitzen und das Premiere-TV-Programm (nur mit Atmo) zu schauen und dann zu bequatschen?

Leider habe ich auf der 90elf.de Webseite dazu keine Antwort gefunden. Die Hauptseiten sind so schlecht mit Flash realisiert - ich hätte fast eine Lupe geholt, um die Pixel-Links zu erwischen. Im Pressebereich sind au?erdem nur PDFs ohne Dateiendung verlinkt. Die zu öffnen ist so umständlich, dass ich mir nicht alle anschauen konnte. Das allgemeine Wording scheint aber zu sein „Das multimediale Programm bietet kostenlos im Internet alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga live und in voller Länge, einzeln oder als Konferenz.“ Die Macher klären mich nicht auf und das dubiose Gefühl bleibt; dem Zuhörer wird etwas vorgegaukelt, was der Sender nicht leisten kann. Eigentlich ist Fu?ball ein Thema, bei dem man so schön direkt vor Ort sein kann und Emotionen transportieren kann. Das scheinen die Macher in ihrer Businessplanwelt vergessen zu haben. Dafür sind sie DFL Partner.

Leider habe ich kein Premiere: Hat jemand Lust die O-Töne von Trainern und Spielern nach dem Spiel in der Analyse mal mit denen zu vergleichen, die bei Premiere gesendet wurden?

P.S.: 90elf ist ein genialer Fu?ballsendername.

Kategorie: Was mit Medien Stichworte: fu�ball 90elf

fiene & 150 mediale zeiten

11. August 2008 by daniel 2 Kommentare

Die 150. Ausgabe von Was mit Medien steht im Netz. Gefeiert haben wir die runde Nummer nicht. Dafür haben wir ein wenig unser Archiv durchstöbert. Seit der Premiere im Herbst 2004 haben wir über 5.250 Minuten Programm gemacht. Wenn wir jetzt den „Play“-Knopf drückten, würde die 150. Ausgabe erst am Donnerstag Nachmittag laufen. Herr Pähler und ich haben uns 900 Fragen bei dem Quiz „Was mit Köpfen“ gestellt. Häufigste Antwort: Jochen Rausch. Der häufigste Studiengang unserer Teammitglieder ist übrigens nicht Kommunikationswissenschaft, sondern Jura. Seit Ausgabe 80. haben wir nur zwei Wochen Pause gemacht: Deswegen gibt es jetzt eine kleine Sommerpause.

Kategorie: Was mit Medien Stichworte: herr p�hler, Was mit Medien

fiene & herr schumacher

30. Juli 2008 by daniel Kommentar verfassen

Kaum ist Herr Pähler alleine, stellt er den Laden auf den Kopf. Mir wurde ein geheimes Tondokument zugespielt, indem er sich mit V.i.S.d.P.-Herausgeber und N24-Talkshowmoderator Hajo Schumacher gegen mich verbrüdert. Aber Leute, die in Hamburg beim Volokurs sind, sollen ja ein leichtes Opfer sein.

Standard Podcast Jetzt abspielen | Play in Popup | Download

Das richtige Interview gibt es übrigens in der „Was mit Medien„-Ausgabe 150. Die gibt es ab Freitag - es ist vorerst die letzte Episode. Dann gehen wir in die Sommerferien. Versprochen.

Kategorie: Was mit Medien

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 19
  • Go to page 20
  • Go to page 21
  • Go to page 22
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe ??vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und ?bertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den ?berblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Moderation Was mit Medien — jeden Freitag gibt es eine neue Podcast-Episode.

***

Footer

Kommentiert

  • Grzegrzymierz bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Ignaz bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Alex bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Sven bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Eddy bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021

Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.

Folgt mir!

Copyright © 2022 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden